Über uns

BASIC thinking gehört seit 2003 zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit über 30 Millionen Aufrufen pro Jahr erreicht BASIC thinking heute eine große Community in der Tech-Branche und berichtet mit seinen über 20 festen und freien Mitarbeitern tagesaktuell über aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle der Zukunftsthemen Technologie, Wirtschaft und Nachhaltigkeit.

BASIC thinking 2003
BASIC thinking 2003

Unsere Geschichte

2003 - 2009

2003 von Robert Basic ins Leben gerufen, hat sich BASIC thinking zu einem der bekanntesten und meistverlinkten Blogs im deutschsprachigen Internet entwickelt. Mit einem gelungenen Themenmix aus aktuellen Trends im Netz, Technik, Software sowie allerlei Geschichten aus dem privaten Umfeld generierten über 2,5 Millionen Besucher im Jahr 2008 knapp vier Millionen Seitenaufrufe. Der britische „Guardian“ zählte BASIC thinking 2008 sogar zu den 50 einflussreichsten Blogs der Welt.

2009 - 2015

Mitte Januar 2009 dann die große Überraschung: BASIC thinking sollte meistbietend verkauft werden. Die Ankündigung sorgte für einen ordentlichen Wirbel in der Blogosphäre und in weltweiten Presse: Von der „Washington Post“ über „Techcrunch“ bis zur „Bild“-Zeitung – überall ging es um den Verkauf. Ein paar Tage später wechselte BASIC thinking für 46.902 Euro via Auktion den Besitzer – für einen Blog in dieser Zeit ein sensationell hoher Wert. Kurz darauf übernahmen die neuen Redakteure den Dienst.

2015 - heute

Im April 2015 sollte es dann wieder zum Verkauf kommen. Darüber hat auch der „Spiegel“ vorab exklusiv berichtet. Zwei Wochen später, am 30. April, wechselte BASIC thinking dann den Besitzer. Der damalige Chefredakteur Tobias Gillen übernimmt mit Investor Tim Schumacher, die beiden gründen die BASIC thinking GmbH. Seit Dezember 2017 konzentriert sich Tobias Gillen ausschließlich auf seine Arbeit als Geschäftsführer. Die Chefredaktion hat Fabian Peters übernommen.

BASIC thinking heute

Heute erreicht BASIC thinking mehr Menschen als je zuvor. In 2024 konnten wir mit unserem Redaktionsteam eine Gesamtreichweite von 30 Millionen Seitenaufrufen verzeichnen.

Diese Reichweite geben wir über Sponsored Posts an unsere Werbekunden weiter. So umgehen wir nervige Banner-Werbung und können für unsere Leser und unsere Kunden eine Win-Win-Situation schaffen.

Als Mitglied bei „Leaders for Climate Action“ leisten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz und kompensieren jährlich die (ohnehin geringen) CO2-Emissionen, die wir verursachen.

BASIC thinking Team

Unsere Standards

Unabhängigkeit

Bei uns gibt es keine Banner, die pro Klick abgerechnet werden. Entsprechend müssen wir nicht schreiben, was geklickt wird.

Klare Trennung

Die Redaktion unabhängig von wirtschaftlichen Interessen, was relevant ist. Anzeigen werden als solche gekennzeichnet.

Geprüft

Jeder Artikel wird im Vier-Augen-Prinzip geprüft. Sollten uns Fehler passieren, korrigieren wir diese zeitnah und transparent.

Aktualität

Sobald sich Zahlen, Daten oder Fakten ändern, aktualisieren wir unsere Artikel zeitnah und ergänzen die neue Informationslage.

Vielfalt

Bei BASIC thinking kommen Autoren unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter zu Wort. Wir stehen für eine offene Gesellschaft.

Transparenz

Wir sind transparent und veröffentlichen alle Zuwendungen (z.B. für Reisekosten oder Spenden) auf dieser Seite.

Medienecho

Regelmäßig berufen sich andere Medien auf unser Unternehmen oder unsere Recherchen.

Wir stehen gerne für Presseanfragen, Interviews und als Experten an der Schnittstelle zwischen den Themen Technologie, Wirtschaft und Nachhaltigkeit zur Verfügung.

Kontaktiere uns gerne jederzeit mit deiner Anfrage via presse@basicthinking.de und wir melden uns zeitnah bei dir zurück.

BASIC thinking Medienecho