Sie sind so gefürchtet wie ein Tsunami und beliebt wie Fußpilz: Menschen, die Online-Artikel mit negativem Feedback und meist überspitzten, bösen und einseitigen Meinungen vehement kommentieren. Trolle nennt man diese dunkle Spezies der Netzkultur. Kanadische Wissenschaftler haben diese untersucht und dabei düstere Persönlichkeitsmerkmale entdeckt.
Trolle wollen ihren Spaß
Auch wenn der Titel der Studie („Trolls just want to have fun“) sich an den Gute-Laune-Song „Girls just want to have fun“ von Cyndi Lauper anlehnt, so ist der Spaß in diesem Fall sehr einseitig : Denn Trolle sind demnach nicht einfach nur Menschen, die aus Langeweile ein bisschen provozieren wollen, sondern Personen mit bestimmten bösartigen Neigungen.
Zu ihren typischen Persönlichkeitsmerkmalen gehören auffällig oft Machiavellismus (Manipulieren von Menschen), Narzissmus (Selbstverliebtheit und Egoismus), Psychopathie (antisoziale Persönlichkeitsstörung) und Sadismus (Demütigung von Anderen). Alles keine schönen Dinge. Aber sie machen laut der Studie eben den Ideal-Troll aus.
Neue Stellenangebote
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Homeoffice |
||
Content Creator Social Media (m/w/d) CSU-Bezirksverband Augsburg in Augsburg |
||
Social Media Manager (Fokus: Community Management Supervision) (w/m/d) – befristete Elternzeitvertretung für 18 Monate Yello Strom GmbH in Köln |
Dies ergaben zwei Online-Studien mit über 1.200 Teilnehmern, die unter anderem zu ihren Vorlieben beim Kommentieren im Internet befragt wurden. Als Antwortmöglichkeiten standen „Non-Commenter“, „Debating Issues“, „Chatting“, „Trolling“ und „Other“ zur Auswahl. Aus den gewonnenen Daten erstellten die Wissenschaftler unter Berücksichtigung weiterer Faktoren – etwa der Zustimmung zu bestimmten Aussagen – schließlich folgende Charakterprofile:
Das Internet – Spielplatz der Trolle
Die Forscher wollen auf diese Weise einen Zusammenhang zu bestimmten Persönlichkeitsmustern gefunden haben. So sind Trolle offenbar nicht nur häufiger narzisstisch veranlagt, auch weisen sie häufig Züge von Psychopathie und Sadismus auf:
Thus cyber-trolling appears to be an Internet manifestation of everyday sadism.
Es gilt allerdings zu erwähnen, dass nur 5,6 Prozent der Studien-Teilnehmer sich selbst überhaupt zu Trollen zählten. Der Rest der Befragten will meist sachlich diskutieren oder schreibt überhaupt keine Kommentare („Non-Commenter“). Eine winzige Minderheit erreicht über ihr Verhalten also ein Maximum an Aufmerksamkeit und erfreut sich daran, im Mittelpunkt zu stehen.
Für Foren- und Webseiten-Betreiber sind Trolle nicht zuletzt deshalb eine schwer zu bändige Klientel. Auch die Wissenschaftler haben hier kein Patentrezept zu bieten. Eines, so eine Autorin der Studie gegenüber slate.com, sei aber eher kontraproduktiv: Wer Trollen durch Strafmaßnahmen wie Account-Sperrungen beikommen wolle, erreiche häufig nur das Gegenteil. Dies reize derartige Persönlichkeiten erst recht.
Bleibt also offenbar nur eines: Ignorieren. Oder derartige Kommentare mit Verweis auf bestimmte Regeln erst gar nicht freischalten, wie etwa der Deutsche Presserat derzeit vorschlägt. Man wird sehen.
Bild: gremlin / Shutterstock.com; Grafik: Buckels, E. E., et al. Trolls just want to have fun. Personality and Individual Differences (2014)
„Nicht freischalten“ ist ja auch eine Art Sperrung und könnte ähnlich motivierend wirken.
Hallo Jürgen,
toller und sehr spannender Bericht. Vor allem interessant, wie an dieser Stelle nochmals deutlich wird, dass nicht jeder Troll unbedingt ein harmloser und lustiger Troll ist.
Wir haben uns über eine angemessene Kategorisierung der unterschiedlichen Troll-Typen ebenfalls sehr viele Gedanken gemacht („KonTrolle in Social Media“ > https://dialog.gutefrage.net/), würden hierbei aber weiterhin eine deutliche Grenze zwischen Spaßtrollen und rufschädigenden Trollen ziehen. Auch der Umgang mit diesen Trolltypen variiert entsprechend der „Schärfe“ des Vorgehens des Troll.
Die Studie ist in jedem Fall spannend, auch wenn es sehr interessant wäre, falls noch mehr „bekennende“ Trolle daran teilgenommen hätten.
Viele Grüße
Laetitia
Sehr interessanter Beitrag, danke dafür. Gleich mal abspeichern. Und ich bin auch der Meinung: es hilft nur ignorieren.
Das Internet gehört auch den Trollen! 🙂
Statt solche Beiträge zu zensieren, ist es vielleicht sinnvoller, sie zu ignorieren oder gar kommentieren. Wenn nicht ganz offensichtlicher Unsinn in der Weise widerlegt wird, hilft es vielleicht auch anderen, die sich leicht von provozierenden Thesen vereinnahmen lassen.
Ich glaube solche Kommentare zu kommentieren (und/oder zu analysieren) könnte eine wirkungsvolle Form der Abschreckung sein 😉 Mir persönlich fällt auf, dass dieses Verhalten wohl auch vom Land / Kontinent abhängt. In südamerikanischen Foren, Blogs, etc. scheint es weniger Trolle zu geben 🙂