Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Coaching-Verträge, Coaching, unseriöse Verträge
ENTERTAIN

Coaching-Verträge: Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Angeboten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / STOATPHOTO
Teilen

Ein besseres, zufriedeneres, entspannteres Leben – das versprechen zahlreiche Coaching-Programme im Netz. Doch hier tummeln sich auch viele unseriöse Angebote. Solltest du in einem dieser Coaching-Verträge feststecken, kannst du dich aber in den meisten Fällen daraus lösen.

Die Work-Life-Balance in den Griff bekommen oder die eigenen Ziele endlich in Angriff nehmen? Das aus eigenem Antrieb zu schaffen, fällt vielen Menschen nicht so leicht.

Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Coaching-Programme, die versprechen, für die Umsetzung dieser Ziele genau die Lösung parat zu haben. Doch gerade bei unseriösen Angeboten ist das oft nicht der Fall, wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) warnt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach stelle sich „nach erster Euphorie häufig Ernüchterung ein“. Denn meist würden die Chancen überbewertet, die Kostet hingegen unterschätzt. Dann stecken Verbraucher:innen in Coaching-Verträgen fest, bei denen es zuvor oft falsche Versprechungen gegeben habe.

Coaching-Verträge – zu schön, um wahr zu sein

Laut dem VZBV beginnt ein solche Coaching-Vertrag meist mit einem Infogespräch per Telefon oder Video-Call. Bereits danach behaupten die Coaching-Anbieter dann, es sei bereits ein bindender Vertrag geschlossen worden.

Auch komme es häufig vor, dass diese Infogespräche sich zu Vertragsgesprächen entwickeln. Das führe dazu, dass sich Betroffene unter Druck gesetzt fühlen und deshalb einen Vertrag abschließen.

Falls sich die Vertragsparteien nicht über die wesentlichen Bestandteile des Vertrags geeinigt haben, also vor allem den Preis und die konkreten Inhalte des Coachings, ist kein wirksamer Vertrag geschlossen worden.

Solche Verträge wieder loszuwerden, ist laut dem VZBV „mitunter gar nicht so leicht“. Es gebe aber Möglichkeiten, sich gegen diese Verträge zu wehren.

Widerrufsmöglichkeiten und Kündigungsrecht

Grundsätzlich gilt für Verträge, die nicht in Geschäftsräumen, sondern beispielsweise per Video-Call, abgeschlossen wurden, ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Verbraucher:innen müssen sich innerhalb dieser Zeit an keine Frist halten und auch keine Gründe angeben.

Unseriöse Anbieter seien jedoch darauf vorbereitet und verlangen von ihren Kund:innen, die Coaching-Verträge als Unternehmer:in abzuschließen. In diesem Fall erlischt das Recht auf Widerruf, da dies nur Verbraucher:innen zusteht.

Auch eine Kündigung sei laut dem VZBV möglich, um sich von entsprechenden Verträgen zu lösen. Allerdings würden die wenigsten Verträge Regelungen zur Kündigung enthalten. Dann gelten die vom Gesetzgeber vorgesehenen Kündigungsmöglichkeiten.

Die Verbraucherzentrale rät bei Unsicherheit dazu, erst einmal nur einen Vertrag für einen kurzen Zeitraum abzuschließen. Auch sollten Verbraucher:innen darauf achten, dass der jeweilige Vertrag nach Ablauf dieser Zeitspanne automatisch endet.

Coaching-Verträge mit sogenannten Resellern

Die Verbraucherzentrale warnt außerdem ausdrücklich vor Verträgen, die mit sogenannten Resellern geschlossen werden. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die im Auftrag der jeweiligen Coaches die Verträge abschließen.

Durch dieses Dreiecksverhältnis habe besonders dann Auswirkungen, wenn es um Probleme mit dem Vertrag geht. Denn die Coaches verweisen ihre Kund:innen an den Vertragspartner.

Dieser wiederum gibt an, mit der eigentlichen Dienstleistung nichts zu tun zu haben. Eine Stornierung müsse deshalb über den Coach direkt erfolgen. Für die Verbraucher:innen bedeute das laut dem VZBV „ein nicht endendes Ping-Pong zwischen den beteiligten Akteuren“.

Auch interessant:

  • “Allied for Startups”: Tech-Konzerne unterwandern Politik mit Fake-Verband
  • Instagram: So kannst du deinen Online-Status verbergen
  • Datenkrake Auto: Hersteller geben Stimm- und Videodaten an Dritte weiter
  • Gefahr für Gmail-Nutzer: Betrüger wollen dich mit KI-Anrufen reinlegen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:EvergreenRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Lithium-Ionen-Batterie günstig ohne Kobel Nickel
GREENTECH

Forscher entwickeln günstige Lithium-Ionen-Batterie ohne Kobalt und Nickel

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Tauben Künstliche Intelligenz KI
TECH

Warum es ohne Tauben vermutlich keine KI geben würde

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?