Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Warum Batterien Kapazität verlieren
TECH

Studie offenbart: Darum verlieren Batterien Kapazität

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. September 2024
von Felix Baumann
Jesse Peterson/CU Boulder
Teilen

Forscher haben im Rahmen einer Studie aufgedeckt, warum Batterien Kapazität verlieren. Die Ergebnisse könnten die Entwicklung von Batterien maßgeblich verändern. 

Forscher der University of Colorado Boulder erforschten kürzlich den Mechanismus, der dazu führt, dass Lithium-Ionen-Batterien mit der Zeit an Leistung verlieren. Die Erkenntnisse könnten die Entwicklung von Batterien verändern und Energiespeicher hervorbringen, die länger halten und effizienter sind.

Insbesondere für Elektrofahrzeuge (EVs) und Energiespeicher könnten die Ergebnisse entscheidend sein. Denn die Forscher fanden heraus, dass Wasserstoffmoleküle, die sich in der Batterie ansammeln, die Fähigkeit der Lithium-Ionen beeinträchtigen, sich zu binden. Das führt dazu, dass der Akku weniger Energie speichern und freigeben kann, was die Leistung im Laufe der Zeit verringert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum verlieren Batterien Kapazität?

Diese „Selbstentladung“ tritt auf, wenn chemische Reaktionen innerhalb der Batterie die gespeicherte Energie reduzieren. Das erklärt, warum ältere Geräte wie Smartphones oder Elektrofahrzeuge im Laufe der Zeit schneller an Akkukapazität verlieren. Das Verständnis dieses Mechanismus soll der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltigerer Batterien sein, die länger halten und effizienter arbeiten.

Die Entdeckung könnte weitreichende Folgen für die Batterietechnologie haben – primär bei Elektrofahrzeugen. Denn eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von EVs ist die begrenzte Reichweite und die vergleichsweise kurze Lebensdauer der Batterien. Die Forscher glauben, dass die neuen Erkenntnisse es ermöglichen, Batterien zu entwickeln, die eine höhere Reichweite bieten und gleichzeitig länger halten.

Abhängigkeit von gefährlichen Stoffen könnte sinken

Ein weiterer Vorteil könnte darin bestehen, die Abhängigkeit von problematischen Materialien wie Kobalt zu verringern. Denn dieses kommt derzeit in vielen Batterien zum Einsatz. Der Abbau von Kobalt ist nicht nur teuer, sondern auch mit erheblichen Umwelt- und Menschenrechtsproblemen verbunden. Mit den neuen Erkenntnissen könnten Hersteller alternative Materialien wie Nickel oder Magnesium einsetzen, ohne die Batterieeffizienz zu beeinträchtigen.

Die Forscher arbeiten nun daran, Wege zu finden, um den Selbstentladungsprozess zu verhindern. Eine mögliche Lösung besteht darin, die Kathode der Batterie mit speziellen Materialien zu beschichten. Das soll das Eindringen von Wasserstoffmolekülen verhindern. Langfristig soll die Forschung dazu beitragen, die Leistung und Lebensdauer von Batterien zu verbessern und so die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.

Auch interessant:

  • Graphenfolie: Forscher verbessern Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
  • Überraschende Entdeckung: Forscher steigern Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
  • Kleiner als ein Sandkorn: Forscher entwickeln Batterie für winzige Roboter
  • Forscher entwickeln weltweit erste Natriumbatterie ohne Anode

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
THEMEN:NewsWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Alternative zu Gmail
AnzeigeTECH

Die sichere Alternative zu Gmail: Tuta Mail jetzt zum Black-Friday-Angebot sichern

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?