Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Bot KI-Training blockiert Künstliche Intelligenz
TECH

KI-Training: Renommierte US-Websites blockieren Apple-Bot

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. August 2024
von Maria Gramsch
Apple
Teilen

Apple intensiviert derzeit seine Bemühungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Doch viele große US-Websites legen dem iPhone-Konzern nun offenbar Steine in den Weg und blockieren das KI-Training des Apple-Bots.

Erst im Juni hat Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC sein neues KI-System Apple Intelligence vorgestellt. Dieses soll laut dem US-Konzern als „das persönliche intelligente System für iPhone, iPad und Mac“ dienen.

Doch das KI-Training läuft für Apple bisher etwas holprig an. Denn wie Wired berichtet, blockieren zahlreiche US-Websites das KI-Scraping von Apple.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Training: Apple darf nicht trainieren

Bereits seit 2015 gibt es den Apple-Bot, der zunächst dazu diente Apple-Produkte wie Siri oder Spotlight zu verbessern. Doch nun hat Apple den Apple-Bot-Extended vorgestellt, der mit erweiterten Funktionen daher kommt. Denn die Daten, die dieser KI-Bot sammelt, können auch dazu verwendet werden, KI-Modelle zu trainieren.

Apple hatte auf seiner Entwicklerkonferenz explizit darauf hingewiesen, den Betreibern von Internetseiten besondere Wahlmöglichkeiten zu bieten. So soll sichergestellt werden, dass nur Daten von den Websites in das KI-Training einfließen, die dem auch zugestimmt haben.

Doch laut dem Wired-Bericht blockieren das vor allem die großen Player, darunter die New York Times und auch Facebook und Instagram. Aber auch Tumblr, die Financial Times, das USA Today-Netzwerk sowie der Wired-Mutterkonzern Condé Nast machen von ihrem Ausschluss aus dem KI-Training von Apple Gebrauch.

Hier stehen vor allem Befürchtungen um das geistige Eigentum im Zentrum. Deshalb können beispielsweise Verlage den Apple-Bot-Extended blockieren. Dafür müssen sie lediglich die Textdatei „Robots Exclusion Protocol“ auf ihren Websites aktualisieren.

Vor allem Medienunternehmen blockieren den Apple-Bot

Analysen zeigen, dass der Apple ausschließende Prozentsatz bisher noch relativ klein ist. Denn vor allem Nachrichten- und Medienunternehmen schließen den neuen Apple-Bot aus ihren Websites aus.

Das kanadische Startup Originality AI hat eine Stichprobe von 1.000 stark frequentierten Websites untersucht. Darunter blockierten nur rund sieben Prozent den Apple-Bot-Extended. Eine ähnliche Analyse von dem KI-Agentenüberwachungsdienst Dark Visitors kam auf etwa sechs Prozent.

Zusammengenommen deuten diese Bemühungen darauf hin, dass die große Mehrheit der Website-Besitzer entweder keine Einwände gegen Apples KI-Trainingspraktiken hat oder sich der Möglichkeit, Applebot-Extended zu blockieren, einfach nicht bewusst ist.

Bei den Nachrichtenwebsites ist der Prozentsatz jedoch deutlich höher, wie eine Analyse des Datenjournalisten Ben Welsh zeigt. Rund ein Viertel der untersuchten 1.167 hauptsächlich englischsprachigen und in den USA ansässigen Seiten blockieren den Apple-Bot-Extended.

Zum Vergleich: 53 Prozent der Nachrichten-Websites blockieren den Bot von OpenAI, der Bot von Google namens Google-Extended wird von fast 43 Prozent dieser Websites blockiert. Welsh erklärt gegenüber Wired, dass sich die Zahl seit Beginn seiner Beobachtungen „allmählich nach oben bewegt“ hat.

Warum manche Verlage die KI-Bots zulassen und andere wiederum nicht, kann auch der Experte Welsh sich nicht erklären. Er vermutet, dass einige Unternehmen Lizenzvereinbarungen getroffen haben und dafür bezahlt werden, die Bots zuzulassen.

Auch interessant:

  • Planet Parasol: KI-Tool zeigt die Auswirkungen von Geoengineering
  • KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser
  • KI analysiert 1.500 Kimaschutzmaßnahmen – das sind die effektivsten
  • Studie: KI kann nicht kontinuierlich dazulernen – Training startet stets bei Null
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Praktikum Personal – Employer Branding ...
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AppleKünstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?