Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flexibles Rad Robotern
TECH

Neu erfunden: Dieses Rad kann seine Form verändern, um Hindernisse zu überwinden

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. August 2024
von Felix Baumann
Korea Institute of Machinery and Materials
Teilen

Ein neues, flexibles Rad könnte die Bewegung von Robotern grundlegend verändern. Es kann seine Form verändern und soll so Hindernisse überwinden, die bisher ein Problem darstellten.

Forscher arbeiten derzeit an einem neuartigen, flexiblen Rad, das die Art und Weise, wie Roboter sich bewegen, grundlegend verändern könnte. Es besitzt die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, die für herkömmliche Räder unüberwindbar wären. Die Technologie basiert auf einem besonderen Mechanismus. Dieser ermöglicht es dem Rad, seine Form dynamisch zu verändern, um sich an die jeweilige Umgebung anzupassen.

Es kann von einer runden Form in eine spitzere oder flachere Form übergehen. Dabei definiert die Umwelt, welche Art von Hindernis der Roboter überwinden muss. Das ermöglicht es den Geräten, auf unebenem Gelände, über Treppen oder sogar über lose Oberflächen wie Sand oder Schotter zu navigieren. Das flexible Rad könnte vorwiegend in der Rettungsrobotik, bei der Erforschung von schwer zugänglichen Gebieten und in der Industrieanwendung von großem Nutzen sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Flexibles Rad ermöglicht Robotern große Vorteile

Die Entwicklung kann jedoch nicht nur für Roboter im Außenbereich von Vorteil sein. Das Rad könnte auch in Innenräumen, beispielsweise in Lagerhäusern oder Produktionsstätten, zum Einsatz kommen. Schließlich stoßen Roboter auch dort auf verschiedene Arten von Bodenbelägen und Hindernisse. Dank der Anpassungsfähigkeit des Rads könnten solche Roboter effizienter und sicherer arbeiten, was zu einer höheren Produktivität führen würde.

Ein weiterer Vorteil der Technologie ist, dass sie die Konstruktion von Robotern einfacher und kostengünstiger machen könnte. Da das Rad flexibel genug ist, um viele verschiedene Hindernisse zu überwinden, benötigen Roboter möglicherweise weniger komplexe Antriebs- und Steuerungssysteme. Das könnte zu einer Reduzierung der Produktions- und Wartungskosten führen.

Nächste Version soll viele Roboter-Typen unterstützen

Die Entwicklung des flexiblen Rads steht noch am Anfang, doch die bisherigen Ergebnisse erscheinen vielversprechend. In Zukunft könnten Wissenschaftler die Technologie weiter verfeinern, um noch komplexere Bewegungsabläufe zu ermöglichen. Die Forscher arbeiten bereits daran, das Design des Rads zu optimieren und es für verschiedene Arten von Robotern und Einsatzgebieten anzupassen.

Mit diesem flexiblen Rad könnte das Team einen neuen Standard in der Robotik setzen. Denn es verbessert die Mobilität und Vielseitigkeit von Robotern teilweise erheblich. Ob in der Rettungsmission, im industriellen Einsatz oder in der Forschung: Die Technologie könnte dazu beitragen, dass Roboter noch effektiver und effizienter werden.

Auch interessant:

  • Mit menschlichen Stammzellen: Forscher bauen Roboter mit lebendem Gehirn
  • Wissenschaftler erschaffen Roboter mit Gesicht aus lebendiger Haut
  • Lagerhaus-Logistik: Roboter-Armee soll unsere Bestellungen bearbeiten
  • Boston Dynamics präsentiert humanoiden Roboter mit nie dagewesenen Fähigkeiten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:RoboterWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?