Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
synthetische Butter
ENTERTAINGREEN

Aus Wasser und CO2: Start-up produziert vegane „Butter“

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Savor
Teilen

Das US-amerikansiche Start-up Savor hat eine vegane „Butter“ aus Wasser und CO2 hergestellt. Das synthetische Fett soll sogar ohne Pflanzen auskommen und dabei helfen, die Regenwälder zu schützen. 

Lebensmittel kommen nicht mehr zwangsläufig aus der Natur. Denn einige Herstellungsprozess können im Labor stattfinden. Kürzlich stellte das US-Start-up Savor etwa eine neue Methode vor, um synthetische „Butter“ herzustellen. Für den Prozess benötigt es weder Tiere noch große Anbauflächen. Das Endprodukt soll daher besonders nachhaltig sein.

Die synthetische vegane Butter wird in einem thermochemischen System produziert, das eher an die Verarbeitung fossiler Brennstoffe als an herkömmliche Lebensmittelproduktion erinnert. Kathleen Alexander von Savor erklärte, dass bei diesem speziellen Prozess keine Biologie involviert ist. Das bedeutet, dass das Unternehmen keine Pflanzen oder Tiere zur Herstellung benötigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Synthetische Butter stammt aus Kohlenstoff

Stattdessen wird dir Butter aus Kohlenstoff und Wasser gewonnen. Das soll zu einer drastischen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen beitragen und die Regenwälder schützen. Die Herstellung der synthetischen Butter könnte mittelfristig auch den Bedarf an landwirtschaftlichen Flächen senken.

Denn diese sind heutzutage für die Produktion von tierischen Fetten und Margarine in großem Umfang erforderlich. Die traditionelle Butterherstellung erfordert etwa enorme Mengen an Flächen für die Viehzucht und den Futtermittelanbau, was zu Entwaldung und hohen CO2-Emissionen führt.

Der Ansatz von Savor könnte diese Umweltbelastungen erheblich verringern und gleichzeitig eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion ermöglichen. Der Verzicht auf biologische Prozesse und die direkte Nutzung von Kohlenstoff als Ausgangsmaterial stellen einen zukunftsfähigen Schritt dar, um die Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Praktiken zu minimieren.

Stammen die Lebensmittel der Zukunft vollständig aus der Fabrik?

Die Technologie könnten den Weg für eine Vielzahl von synthetischen Lebensmitteln ebnen, die ohne herkömmliche Landwirtschaft auskommen. Wenn das Start-up die Butter erfolgreich auf den Markt bringt, dürften andere Unternehmen und Forscher ähnliche Ansätze verfolgen wollen, um verschiedene Lebensmittel nachhaltig zu produzieren.

Das könnte nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen, sondern auch die Nahrungsmittelproduktion in Regionen ermöglichen, die für traditionelle Landwirtschaft ungeeignet sind. Synthetische Lebensmittel könnten eine entscheidende Rolle in der globalen Ernährungssicherheit und im Kampf gegen den Klimawandel spielen.

Auch interessant:

  • Für Landwirte in Afrika: Diesen E-Lkw kann man selbst zusammenbauen
  • Stickstoff-fressende Bakterien könnten Emissionen in der Landwirtschaft reduzieren
  • Agrivoltaik: Vertikale Solarmodule könnten Landwirtschaft revolutionieren
  • Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen die Lebensmittelpreise reduzieren
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungLebensmittel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?