Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2 Ozean, Effiziente CO2-Speicherung
GREENTECH

Eisähnliche Strukturen: Neue Technologie friert CO2 im Ozean ein

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Juli 2024
von Felix Baumann
The University of Texas at Austin
Teilen

Forscher haben eine neue Technologie entwickelt, um CO2 einzufrieren und im Ozean zu versenken. Die Methode soll effizienter und sicherer sein als vergleichbare Speicherverfahren. 

Wissenschaftler der University of Texas in Austin haben kürzlich eine fortschrittliche Methode zur Kohlendioxidspeicherung entwickelt. Diese soll es erstmals ermöglichen, Kohlenstoffdioxid (CO2) schneller und sicherer in wasserähnliche Formen umzuwandeln, um es im Ozean zu speichern.

Die Methode verzichtet auf chemische Zusätze und soll deutlich effizienter als die bisher gängigen Verfahren sein. Anstatt das CO2 in unterirdische Reservoirs zu injizieren, wandelte das Forschungsteam es in stabile, eisartige Strukturen um.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese sollen im Ozean gelagert werden. Die Technik könnte damit erheblich zur Reduzierung des atmosphärischen Kohlendioxidgehalts und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.

Im Ozean: Effiziente CO2-Speicherung eliminiert gängige Gefahren

Aktuell gängige Verfahren zur Kohlendioxidspeicherung setzen auf die Speicherung von CO2 in unterirdischen Reservoirs. Doch das Injizieren des Gases in unsere Böden birgt zahlreiche Risiken. Darunter fallen etwa CO2-Leckagen, Grundwasserkontamination und seismische Gefahren. Denn in vielen Regionen fehlen die geologischen Voraussetzungen für diese Methode.

Die neue Technik der sogenannten Hydratbildung adressiert diese Herausforderungen und bietet eine alternative Lösung. Durch die sechsfache Beschleunigung des Prozesses und den Verzicht auf chemische Zusätze gestaltete das Forscherteam die großflächige Speicherung von CO2 im Ozean einfach und sicher.

Magnesium dient als natürlicher Katalysator

Die Forscher nutzten für ihre Methode Magnesium als Katalysator, der die Notwendigkeit chemischer Beschleuniger überflüssig macht. Diese Technologie funktioniert reibungslos mit Meerwasser und erfordert keine komplexen Entsalzungsprozesse, was letztlich die Umsetzung erleichtert.

Die stabilen thermodynamischen Bedingungen am Meeresboden schützen die Hydrate vor dem Zerfall, wodurch die Speicherung sicher und langfristig möglich werden soll. Regierungen weltweit könnten die Methode einsetzen und auf diesem Weg die Kohlendioxidspeicherung für alle Küstenstaaten zugänglich machen.

Die rasche Bildung von Hydraten hat auch Potenzial für andere Anwendungen wie die Entsalzung, Gasseparation und Gaslagerung. Die Forscher meldeten bereits Patente für die Technologie an und erwägen die Gründung eines Start-ups zur Kommerzialisierung.

Auch interessant:

  • Bauschutt als effizienter CO2-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel
  • Aus Zucker und Metall: Dieser Katalysator kann CO2 zerstören
  • CO2 Filterung: Was ist eigentlich Direct Air Capture?
  • Was genau ist CO2 und welche Rolle spielt es in unserer Atmosphäre?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
THEMEN:EmissionenNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?