BT

Wer wird die Nachfolge von Huawei antreten?

geschrieben von Nicole Scott

Über diese Frage grüble ich schon seit der MWC. Wenn ich andere Tech-Journalisten frage, gibt es scheinbar zwei Sichtweisen. Entweder listet man einen Konkurrenten auf und diskutiert Marketingstrategien und die Häufigkeit von Flagship-Veröffentlichungen. Oder man betrachtet Huawei im Ganzen und stellt fest, dass der Grund für das US-Embargo Huaweis entscheidende Rolle beim 5G-Netzausbau ist.

Widmen wir uns kurz der ersten Frage.

Wer schafft es, das Huawei P40 zu schlagen?

Huawei P40 Pro Test Mobilegeeks

Huawei P40 Pro

Samsung war 2019 der globale Marktführer der Smartphone-Branche. Der Hersteller bietet eine breite Produktpalette, die sich an viele verschiedene Arten von Käufern richtet. Die aktuelle Galaxy A-Reihe bietet beispielsweise solide Performance und ist auf die Anforderungen der breiten Masse von potenziellen Käufern abgestimmt – trotz alledem bleibt die Galaxy S20-Reihe hinter den Erwartungen zurück. Das Galaxy S20 Ultra ist im Grunde eine Techdemo – selbst 100-facher Zoom, 5G und 120-Hz-Display konnten die Smartphone-Community nicht dazu bringen, Samsung in einem ähnlichen Licht wie Huawei zu betrachten.

Falls euch diese kurze Einschätzung stört: keine Sorge, wir werden die Gesamtsituation von Samsung noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Samsung S20 Ultra

Die chinesischen Smartphone-Hersteller versuchen dieses Jahr, ihren Weg in den europäischen Markt zu finden. Gegenüber Huawei haben sie nun einen riesigen Vorteil, denn der Hersteller muss seine Geräte aufgrund des US-Embargos ohne Google-Dienste verkaufen.

Auf der Liste der Unternehmen, die es mit Huawei aufnehmen könnten, steht unter anderem Xiaomi. Diese Woche schaffte Xiaomi es, Huawei auf dem chinesischen Markt den dritten Platz zu stehlen – im Vergleich zum Vorjahr sanken die Verkaufszahlen für Februar bei Huawei um 70 %, bei Xiaomi dagegen nur um 30 %.

Der CEO und Gründer von Xiaomi verkündete Anfang des Monats auf Weibo: „Wir werden im High-End-Segment unser Bestes geben.“ – hier hatte Huawei bisher einen Marktanteil von 80 %.

Was branchenführende Features angeht, konzentriert sich Xiaomi derzeit darauf, das Rennen um die beste Hardware zu gewinnen. Die Kameras sind in Ordnung bieten im Grunde aber nur dieselbe Performance wie die der meisten anderen Qualcomm-Geräte. Die Akkulaufzeit ist gut, doch was momentan einfach fehlt, ist die „Magie“ die Huawei mit seinen Kameras bietet.

Um die Situation des chinesischen Smartphone-Markts zusammenzufassen, möchte ich an dieser Stelle ein Zitat aus einem Gespräch mit Andrea Nepori von La Stampa einbringen:

[mg_blockquote cite=“Andrea Nepori“]„Der einzige potenzielle Kandidat für die Nachfolge ist kein einzelnes Unternehmen, sondern alle Firmen, die Teil von BBK sind: Oppo, Vivo, OnePlus und Realme. Alle vier Unternehmen investieren verstärkt in den europäischen Markt und sind trotz der aktuellen Situation bereit, Europa mit Geräten für jedes erdenkliche Preissegment zu versorgen. Solange das US-Embargo aufrechterhalten wird, sind Google-Dienste ein entscheidendes Verkaufsargument für Verbraucher in Europa.“[/mg_blockquote]

Nur haben im Moment alle vier Hersteller das Problem, dass ihre Kameras einfach nicht gegen die von Hauwei ankommen.

Es gibt jedoch ein Smartphone, dass es schafft, hinsichtlich der Kamera mit Huawei mitzuhalten: das Google Pixel. Die Kamera ist vielleicht nicht so vielseitig, liefert aber vergleichbar hochwertige Bilder. Die Akkulaufzeit ist zwar nur durchschnittlich, doch der Preis ist äußerst konkurrenzfähig. Nur interessiert sich Google bisher nicht für das High-End-Segment, das könnte ich sich jedoch mit der Veröffentlichung des Pixel 4a ändern.

An dieser Stelle möchte ich mich einer Sache widmen, die eine deutlich spannendere Antwort auf die Frage rund um Huaweis Nachfolge liefert.

Huawei ist nicht nur ein Smartphone-Hersteller, sondern auch 5G-Anbieter

Wenn Huawei nur hochwertige Smartphones mit hervorragender Akkulaufzeit und branchenführender Hardware herstellen würde, wären sie wohl nicht Opfer des Handelsstreits zwischen den USA und China geworden. Der Grund ist die branchenführende 5G-Technologie von Huawei.

Was 5G angeht, kann dem Unternehmen niemand das Wasser reichen.

Ich habe mich mit Luca Annunziata von Startup Italia unterhalten. Er ist Techniker und einer der wenigen, der bei seiner Antwort auf meine Frage ein besonderes Augenmerk auf die 5G-Technologie von Huawei gelegt hat.

Nach unserem Treffen auf der MWC veröffentlichte er einige seiner Gedanken zu diesem Thema auf seinem Blog. Weil der Artikel in Italienisch verfasst ist, hier eine kurze Zusammenfassung:

Es gibt kaum ein Unternehmen, das so viel Geld in die Forschung und Entwicklung von 5G-Technologie investiert haben wie Huawei, um in Sachen Infrastruktur und Hardware die Nase vorn zu haben. In der Telekommunikationsindustrie dreht sich alles um FRAND-Lizenzen und Patente – und Huawei hat eine Menge von Patenten. Wer heute einen Blick auf die Konkurrenz wirft, wird feststellen, dass es fast unmöglich ist, eine ernstzunehmende 5G-Infrastruktur ohne Huawei aufzubauen.

Mit der Zeit werden andere Unternehmen die Lücke schließen können, die das US-Embargo hinterlassen hat. Denn es ist grundlegend möglich, ein Netzwerk ganz ohne Huawei aufzubauen – die ersten Versuche werden bereits unternommen. Nur sind die Lösungen von Huawei günstiger und effizienter. Mit einer einzelnen Huawei-Antenne lässt sich ein doppelt so breites Spektrum abdecken wir mit einem Konkurrenzmodell. Nokia und Ericsson sind mögliche Kandidaten für ähnlich effiziente Lösungen. In Europa können wir abwarten, bis andere Technologieunternehmen aufholen, doch in China und Südkorea wartet niemand.

Für die Länder, die momentan abwarten, hat es den Nachteil, dass viele zukunftsweisende Unternehmen, Startups und Dienstleistungen den 5G-Standard benötigen.

Aber was ist mit Samsung?

Eigentlich dachte ich, dass Samsung das einzige Unternehmen ist, das die Nachfolge von Huawei im vollen Umfang antreten könnte.

Samsung und Huawei sind die beiden einzigen Anbieter von End-to-End-5G-Lösungen – dazu zählen Chipsätze, Basisstationen, virtuelle Lösungen und Smartphones mit 5G-Unterstützung.

In Südkorea gibt es drei Mobilfunkanbieter und Samsung stellt dort über 80 % des kommerziellen 5G-Netzwerks zur Verfügung. Bis zum Jahr 2025 sollen 66 % des Landes 5G-Abdeckung bekommen. Der weltweit größte Mobilfunkanbieter ist Jio aus Indien – der Anbieter hat 400 Millionen Kunden und überträgt pro Nutzer monatlich über 11 GB Daten. Auch Jio nutzt zu 100 % die Technologie von Samsung.

Samsung hat die Möglichkeit, in Forschung und Entwicklung zu investieren, und verfügt über ausreichend Patente im Bereich der 5G-Telekommunikation. Ob das Unternehmen Huawei die Stirn bieten kann, was die Patente angeht, ist eine Frage, auf die ich leider keine Antwort finden konnte. Doch wirft man einen Blick auf die Verkaufszahlen, stellt man fest, dass Samsung einen Marktanteil von nur 6,6 % hat – Huawei dagegen ganze 31 %. Denn trotz des US-Embargos erhält Huawei noch immer Aufträge.

Also, wer wird der Nachfolger von Huawei?

Diese Frage lässt sich so leicht nicht beantworten. Würden den Smartphones nicht die Google-Dienste fehlen, müssten wir uns diese Frage gar nicht erst stellen. Wir würden glücklich und zufrieden zuhause sitzen und beeindruckende Zoom-Fotos vom Mond machen – aber leider spielt Politik noch immer eine große Rolle, was unsere Kaufentscheidungen angeht.

Wenn wir die Gesamtsituation betrachten, ist Samsung meiner Meinung nach das einzige Unternehmen, das Huawei ganzheitlich ersetzen könnte. Ich tippe diesen Artikel gerade auf meinem Galaxy S20 und werde trotzdem das Gefühl nicht los, dass Huawei mit dem P40 eher das Vertrauen erweckt, das Zeug zum branchenführenden Smartphone-Hersteller zu haben.

Im Moment bin ich der Meinung, dass niemand der Nachfolger von Huawei sein kann – zumindest nicht in diesem Jahr.

Über den Autor

Nicole Scott