Anzeige Technologie

Automotive, Green Tech und Industrie 4.0: Das sind die Technologie-Trends in 2023

Technologie-Trends in 2023 Softeq
Unsplash.com / JJ Ying

Im Jahr 2023 gilt: Nachhaltigkeit ist und bleibt das Top-Thema. Green Tech boomt und auch in der Automotive- und Fertigungsbranche spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Das verdeutlichen die Trends Industrie 4.0 und Neuerungen in der E-Mobilität. Wir stellen dir die Technologie-Trends für das Jahr 2023 vor und zeigen, was Unternehmen in diesem Jahr beachten sollten.

Trend 1: Autonomes Fahren und E-Mobilität

Konnektivität, Autonomes Fahren, Shared Mobility und E-Mobilität, auch bekannt unter der englischen Abkürzung CASE, sind in den letzten Jahren die dominierenden Themen im Bereich Automotive. Auch 2023 sind Autonomes Fahren und Elektromobilität zentrale Trends.

Elektromobilität und autonomes Fahren sind miteinander verbunden, denn es ist leichter, die autonomen Fahrfunktionen in Elektrofahrzeuge zu integrieren. Und so treibt die Entwicklung der E-Mobilität auch die Entwicklung des autonomen Fahrens voran. In puncto Nachhaltigkeit haben Elektrofahrzeuge darüber hinaus einen weiteren Vorteil: Sie sind in der Regel leiser und emissionsfreier als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. In Verbindung mit Elektromobilität kann autonomes Fahren die Mobilität nachhaltiger und sicherer machen und zum Beispiel Verkehrsunfälle reduzieren.

Allerdings gibt es nach wie vor Herausforderungen bei der Einführung von autonomen Fahrsystemen, wie zum Beispiel die Sicherheit und die Regulierung. Es sind noch einige rechtliche Fragen zu klären und es ist noch einige Forschung erforderlich, bevor autonome Fahrzeuge auf breiter Basis eingesetzt werden können. Um angesichts der Herausforderungen auf der Entwicklerebene am Ball zu bleiben, setzen Automobilhersteller im Jahr 2023 verstärkt auf Partnerschaften mit Softwarefirmen.

Trend 2: Green Tech und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird für alle Unternehmen relevant, zum Beispiel im Kontext Lieferketten. Auch die GreenTech-Branche legt zu, insbesondere im Bereich Energieversorgung, wo erneuerbare Energien, aber auch Speicher und Netze wichtige Themen sind und bleiben.

In diesem Zusammenhang werden Smart Grids immer wichtiger. Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die es ermöglichen, Strom effizienter zu produzieren, zu verteilen und zu nutzen. Sie können dazu beitragen, die Energieversorgung sicherer, zuverlässiger und nachhaltiger zu gestalten.

Smart Grids sind mit modernen Kommunikationstechnologien ausgestattet und ermöglichen es, Stromproduktion und -verbrauch in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Sie unterstützen die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz  und können somit dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Außerdem wird die dezentralisierte Energieversorgung immer wichtiger. Dabei geht es darum, Energie dort zu produzieren, wo sie verbraucht wird, anstatt sie über weite Strecken zu transportieren. Im Gegensatz zu traditionellen Energieversorgungssystemen, bei denen Energie von wenigen großen, zentralen Kraftwerken produziert und über das Stromnetz verteilt wird, setzt die dezentralisierte Energieversorgung auf viele kleine, lokale Energieerzeuger. Dazu gehören zum Beispiel Solar- und Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Kleinkraftwerke.

Trend 3: Industrie 4.0

Bei der Industrie 4.0 spielt IoT eine immer wichtigere Rolle. Besonders weil es Fernüberwachung und damit vorausschauende Wartung und letztlich die Verbesserung der Produktionsprozesse ermöglicht, beispielsweise über Digital Twins und Smart Manufacturing.

In diesem Zusammenhang werden Unternehmen auch immer mehr Industrie-Cloud-Plattformen nutzen. Dabei handelt es sich um Cloud-Computing-Plattformen, die speziell für die Anforderungen der Industrie entwickelt wurden. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten und Anwendungen in der Cloud zu hosten und von dort aus zu nutzen.

Industrie-Cloud-Plattformen bieten viele Vorteile. Sie verbessern die Effizienz von Unternehmen, indem sie es ermöglichen, Daten und Anwendungen zentral zu verwalten und von überall aus zugänglich zu machen. Außerdem erhöhen sie die Flexibilität und Skalierbarkeit von Unternehmen, denn durch sie können Unternehmen Ressourcen nach Bedarf nutzen.

Mit Softeq Technologie-Trends in 2023 umsetzen

Egal ob Industrie 4.0, E-Mobilität oder Green Tech – im Jahr 2023 sind die Trends für fast jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Diese Trends umzusetzen, ist aber für viele Unternehmen eine Herausforderung. Deswegen stellen sich viele die Frage: Wie funktioniert das in der Praxis? Die Antwort ist einfach: Mit dem richtigen Partner, wie Softeq. Denn die Expert:innen von Softeq wissen, wie man smarte Tech-Projekte in verschiedenen Branchen aufbaut.

Hier mehr erfahren