Das Allgäuer Start-up MaxFitness hat Rückenleiden den Kampf angesagt. Das Versprechen: Mit einem patentierten System sollen Schmerzen der Vergangenheit angehören. Wir haben uns die Faszienrolle mit Halterung aus „Die Höhle der Löwen“ genauer angeschaut. Ein Erfahrungsbericht.
Rückenschmerzen gelten mittlerweile als regelrechte Volkskrankheit. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Das gilt auch für etwaige Behandlungen und Therapiemethoden. Vor allem sogenannte Faszienrollen erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit.
Der Grund: Die Hartschaumrollen eignen sich sowohl zum Training als auch für Massage-Übungen zu Hause. Faszienrollen können zwar äußerst hilfreich sein und werden von vielen Ärzten und Therapeuten gegen Rückenleiden empfohlen. Doch der Umgang mit den Massagerollen ist nicht immer einfach.
Denn klassische Faszienrollen können bei vielen Übungen verrutschen. Das Allgäuer Start-up MaxFitness hat deshalb ein patentiertes Halterungssystem entwickelt, das ein gezieltes und kontrolliertes Faszien-Training ermöglichen soll. Von ihrem Produkt überzeugt, hat sich das Gründer-Duo Christian Müller und Oya Hertfelder in die VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ gewagt und wusste zu überzeugen. Doch wie schlägt sich die Faszienrolle mit Halterung im heimischen Alltag?
MaxFitness: Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“
Für unseren Test haben wir uns das PickUp-Starterset von MaxFitness angeschaut. Dieses enthält das patentierte Halterungsystem des Unternehmens sowie zwei Faszienrollen – eine ClasicRoll sowie eine DuoRoll. Kostenpunkt für das Set: 169,99 Euro (Stand: 29. April 2025).
Das Faszien-Set „Performance“ von MaxFitness enthält zusätzlich eine Wandhalterung für das Pickup-System: das sogenannte LeanBoard. Im Online-Shop des Unternehmens ist die Wandhalterung als Erweiterung auch einzeln erhältlich. Für unseren Test haben wir uns jedoch auf die Faszienrolle mit Halterung für das Training am Boden konzentriert.
Unsere Erfahrungen
Eines der Hauptversprechen für die Faszienrollen-Halterung von MaxFitness ist, dass die Rollen mit dem System nicht permanent verrutschen oder sich selbstständig machen würden. Das kann unser Praxistest bestätigen. Denn der Faszientrainer steht absolut stabil auf dem Boden – und zwar auch auf verschiedenen Untergründen.
Denn dank integrierter Gummistöpsel am Boden steht das System selbst auf Laminat oder PVC bombenfest. Die beiden Faszienrollen lassen sich zudem unkompliziert einspannen und bleiben dort, wo sie bleiben sollen. Die Rollen bewegen sich dabei in der Halterung auf drei Edelstahlrollen mit Kugellagern mit. Diese stecken in einer stabilen Konstruktion aus Kunststoff.
Zwei flexible Hartplastikhaken an den inneren Seiten der Halterung sowie kleine Einkerbungen an den Seiten der Faszienrollen selbst halten sie wiederum an Ort und Stelle, ermöglichen aber auch ein schnelles Ausspannen und Austauschen. Das System bleibt selbst bei Übungen, die viel Gewicht auf die Halterung ausüben, sicher und stabil stehen.

Da es entscheidend ist, Übungen richtig auszuführen, enthält das Set ein E-Book mit Tipps und Beispielen, das sich vor allem an Anfänger richtet. Aus eigenen Erfahrungen mit Faszienrollen ohne Halterung können wir sagen, dass diese vor allem bei Übungen auf dem Rücken häufig verrutschen oder sich verdrehen.
Mit dem PickUp-System von MaxFitness war das keinerzeit der Fall. Der Druck der Faszienrollen lässt sich daher viel präziser steuern und kommt auch dorthin, wo er hin soll. Die Halterung ermöglicht dadurch auch eine gezieltere Ausführung von Übungen.
Das System ohne Rollen wiegt laut unseren Messungen rund 1.500 Gramm. Das leicht gewölbte Brett ist derweil ungefähr 40 Zentimeter lang, 30 Zentimeter breit und acht Zentimeter tief. Die Faszienrollen von MaxFitness haben einen Durchmesser von jeweils zehn Zentimetern – bei einer Länge von circa 30 Zentimetern.
Fazit: Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“
Das PickUp-System von MaxFitness ist hochwertig verarbeitet und äußerst stabil. Aufgrund seiner geringen Größe und seines geringen Gewichts lässt sich die Halterung samt Faszienrolle nicht nur gut verstauen, sondern eignet sich auch zum Mitnehmen.
Mit einem Preis in Höhe von 169,99 Euro ist das System zwar nicht gerade günstig. Allerdings sind neben der Halterung gleich zwei verschiedene Faszienrollen enthalten, die preislich zusammen bereits bei 49,98 Euro liegen. Die Hartschaumrollen anderer Hersteller liegen bei einem ähnlichen Preis.
Die Faszienrollen mit Halterung von MaxFitness dürften dennoch nicht nur für Physiotherapie-Praxen oder Reha-Zentren in Frage kommen, sondern auch für all diejenigen, die regelmäßig Rücken- und Massageübungen zu Hause machen möchten – oder von Faszienrollen ohne Halterung genervt sind.
Denn das System von MaxFitness senkt die Hemmschwelle die eigenen Vorsätze auch umzusetzen erheblich, da die Anwendung deutlich unkomplizierter und angenehmer ist als mit klassischen Faszienrollen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.
Auch interessant: