Cloud-Services aus anderen Ländern, Softwarelösungen mit versteckten Hintertüren und Abhängigkeiten von Anbietern, die du weder kennst noch kontrollieren kannst – das klingt nicht gerade nach einem souveränen Umgang mit deiner IT, oder? Wir leben in einer Zeit, in der digitale Technologien unsere Welt gestalten – beruflich wie privat. Doch je vernetzter wir sind, desto verletzlicher werden wir auch. Und desto wichtiger wird sie: Digitale Souveränität.
Das bedeutet: Man behält die volle Kontrolle über die eigenen Systeme, Daten und Entscheidungen. Man ist nicht fremdbestimmt durch externe Dienstleister, dubiose Tools oder internationale Richtlinien, sondern setzt auf vertrauenswürdige, nachvollziehbare Lösungen – idealerweise aus der eigenen digitalen Heimat.
Klingt gut? Dann lass uns gemeinsam handeln!
Am 12. Juni 2025 lädt dich Enginsight zum IT-Security-Tag in Hoffenheim ein – ein Tag voller Einblicke, Impulse und Innovationen rund um das Thema Cybersecurity und digitale Souveränität.
Unter dem Motto „Fremdbestimmt oder digital souverän? Sie haben die Wahl.“ erwartet dich ein hochkarätiges Programm mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Du bekommst Einblick in neueste Technologien, aktuelle Bedrohungsszenarien – und in Lösungen, mit denen du deine IT endlich souverän aufstellen kannst.
Warum das Thema so brisant ist?
Die Realität zeigt: Viele Unternehmen sind auf fremde IT-Anbieter angewiesen, oft aus Ländern mit anderen Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Das erhöht nicht nur das Risiko für Cyberangriffe, sondern schränkt auch die Handlungsfreiheit ein.
Digitale Souveränität ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. Und sie beginnt bei der Wahl der richtigen IT-Sicherheitslösungen.
Zunehmend fordern auch Gesetzgeber und Kunden den verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Ob NIS2, DSGVO oder branchenspezifische Compliance-Regeln: Du musst nicht nur wissen, wo deine Daten liegen – du musst auch nachweisen können, dass sie sicher sind. Wer hier auf nicht-europäische Dienste setzt, riskiert schnell rechtliche Konsequenzen oder einen Imageverlust.
Und nicht zuletzt geht es um Wettbewerbsfähigkeit: Die Kontrolle über digitale Prozesse und Infrastrukturen ermöglicht es, Innovationen schneller umzusetzen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und neue Geschäftsmodelle unabhängig zu entwickeln. Digitale Souveränität schafft die Grundlage dafür, Technologie nicht nur zu nutzen, sondern aktiv mitzugestalten – ein klarer Vorteil in einem zunehmend datengetriebenen Markt.
Enginsight: 100 Prozent Cybersecurity – Made in Germany
Als deutscher Anbieter einer All-in-one-Security-Plattform zeigt Enginsight, wie du deine IT-Infrastruktur vollständig in den Griff bekommst – transparent, automatisiert und rechtskonform.
Mit Enginsight kannst du:
- Schwachstellen erkennen, bevor es andere tun
- Angriffe simulieren und echte Resilienz aufbauen
- deine gesamte IT-Landschaft überwachen – vom Server bis zum IoT-Gerät
- Datenschutz und Compliance souverän umsetzen.
Und das alles: aus einer Hand – ohne ausländische Clouds, ohne versteckte Kosten, ohne faule Kompromisse und ohne Backdoors.
Sei dabei – am 12. Juni in Hoffenheim!
Sichere dir jetzt deinen Platz beim Enginsight IT-Security-Tag 2025. Lerne, wie du deine digitale Zukunft selbst in die Hand nimmst – mit Lösungen, die nicht nur sicher, sondern auch souverän sind.