Platz 2: Saint Pierre und Miquelon
Platz zwei im Ranking geht mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent an Saint Pierre und Miquelon. Damit sind die zwei französischen Inseln vor der kanadischen Küste ins Zentrum eines Handelskonflikts geraten. Nur 6.000 Menschen leben auf den Fischerei-Außenposten. Die Inselgruppe exportiert jedes Jahr Produkte im Wert von 3,5 Millionen US-Dollar – vor allem Hummer. Scheinbar ohne im Gegenzug etwas zu importieren, was sich nach Meinung von Internet-Aktivisten negativ auf den Trump-Algorithmus ausgewirkt hat. Anders können sie sich die hohen Steuern nicht erklären.