Die USA haben ein neues Zollpaket verabschiedet. Es soll die nationale Sicherheit und Wirtschaft der Vereinigten Staaten schützen. Einige Länder müssen demnach besonders hohe Abgaben leisten. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, die von den neuen Trump-Zölle am stärksten betroffen sind.
US-Präsident Donald Trump hat ein umfassendes Zollpaket präsentiert. Den Tag seiner Ankündigung bezeichnete er als „Liberation Day“, zu Deutsch: Tag der Befreiung. Seiner Ansicht nach werde dieser die Geschichte eingehen – als der Tag, an dem die amerikanische Industrie wiedergeboren wurde.
Die Zölle bestehen aus einem generellen Basistarif von zehn Prozent auf nahezu alle Importwaren. Zusätzlich gibt es individuelle Strafabgaben, je nachdem ob Länder aus Sicht der USA besonders hohe Handelsbarrieren für US-amerikanische Produkte erheben.
In einer entsprechenden Erklärung hatte Trump zuvor den nationalen Notstand ausgerufen, da er die ungleichen Handelsbeziehungen und die Wirtschaftspolitik der US-Handelspartner als Bedrohung für die nationale Sicherheit und Wirtschaft der USA betrachtet. Die neuen Abgaben sollen das Handelsdefizit der USA verringern und die heimische Industrie stärken.
Diese Länder betreffen die Trump-Zölle am stärksten
Nach Meinung der US-Regierung erschweren einige Länder den Import von US-Produkten. Dabei geht es nicht nur um Steuern, sondern auch um Handelshemmnisse wie Subventionen, strenge Einfuhrvorgaben, den Diebstahl geistigen Eigentums und eine Währungsmanipulation. Deshalb haben die USA einen Prozentwert ermittelt, der sowohl die Zölle als auch andere Hemmnisse abbilden soll.
Die New York Times schlüsselte die dazu genutzte Berechnungsformel auf: Zunächst wurde das Handelsdefizit der USA mit dem jeweiligen Land durch die Exporte des Landes in die USA geteilt. Anschließend wurde das Ergebnis dieser Rechnung halbiert. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, die von den neuen Trump-Zöllen am stärksten betroffen sind.
Platz 10: Syrien
Auf dem zehnten Platz im Ranking der Länder, die von den neuen Trump-Zölle am stärksten betroffen sind, liegt Syrien mit 41 Prozent Zöllen. Die Beziehungen des Landes zu den USA haben bereits zuvor stark gelitten. Aufgrund von politischen Spannungen war der Handel bereits stark eingeschränkt. Die neuen Zölle dürften die angeschlagene syrische Wirtschaft weiter belasten.