Ob eine instabile Politik, Wirtschaftskrisen oder mangelnde Sozialhilfe: Nicht in allen Regionen der Welt geht es der Bevölkerung gut. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, in denen die Menschen am unglücklichsten sind.
Seit 2012 geben die Vereinten Nationen einmal im Jahr den „World Happiness Report“ heraus. Er umfasst eine Analyse dazu, wie glücklich die Menschen weltweit sind und welche Faktoren ihr Wohlbefinden beeinflussen. Dafür untersuchen Wissenschaftler jedes Jahr den Glückstrend über verschiedene Altersgruppen und Generationen hinweg.
Die Analyse basiert auf Daten aus der Gallup World Poll und misst die subjektive Lebenszufriedenheit der Menschen in über 140 Ländern. Ziel ist es, Glück als zentrale Messgröße für gesellschaftlichen Fortschritt zu etablieren und politische Entscheidungen darauf auszurichten.
In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten
Der „World Happiness Report“ basiert auf einer Skala von null bis zehn Punkten. Er berücksichtigt Faktoren wie das Bruttoinlandsprodukt, die Lebenserwartung der Menschen, ihr Gefühl von Freiheit und die soziale Unterstützung untereinander.
Die Ergebnisse zeigen: Glück ist nicht nur eine Frage des Wohlstands, sondern hängt auch von immateriellen Werten wie sozialen Beziehungen und persönlicher Freiheit ab. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, in denen die Menschen am unglücklichsten sind.
Platz 10: Lesotho
Der zehnte Platz im Ranking der Länder, in denen die Menschen am unglücklichsten sind, geht mit 3,757 Punkten an Lesotho. Im Land herrscht eine besonders hohe HIV- und AIDS-Rate. Insgesamt ist die Lebenserwartung vor Ort gering. Lesotho ist außerdem vollständig von Südafrika umgeben, was das Land in eine wirtschaftliche Abhängigkeit treibt. Vor Ort herrscht extreme Armut.