Apple Intelligence ist nun auch in Deutschland verfügbar. Doch nicht jeder Nutzer will die KI-Funktionen auf iPhone, iPad oder Mac nutzen. Wir zeigen dir, wie du Apple Intelligence auf deinen Geräten deaktivieren kannst.
Bereits seit Oktober 2024 ist Apple Intelligence in englischer Sprache verfügbar. Mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 hat Apple die KI-Funktionen nun auch in deutscher Sprache eingeführt.
Hast du die Softwareupdates auf deinen Geräten bereits durchgeführt, hast du Zugriff auf die Funktionen von Apple Intelligence. Dazu gehören unter anderem Schreibwerkzeuge sowie ein bearbeitetes Siri mit verbessertem Sprachverständnis. Aber auch Genmoji sind in dem Paket enthalten sowie die Integration von ChatGPT.
Doch Apple Intelligence bringt nicht nur neue Funktionen auf deine Geräte. Es hat auch einen enormen Einfluss auf die Speicherkapazität. Denn di KI-Tools nehmen circa sechs bis sieben GB Speicher auf deinem Gerät ein. Willst du Apple Intelligence auf iPhone, iPad oder Mac deshalb lieber deaktivieren, kannst du das in wenigen Schritten vornehmen.
So kannst du Apple Intelligence auf deinem iPhone deaktivieren
Nach dem iOS-Update auf die Version 18.4 fragt Apple dich direkt, ob du Apple Intelligence sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt einrichten möchtest. Willst du die KI-Funktionen von Apple Intelligence jedoch komplett deaktivieren, kannst du das in den Einstellungen vornehmen.
Öffne hierfür die App Einstellungen und wähle den Menüpunkt „Apple Intelligence & Siri“ aus. Hier siehst du ganz oben einen Schieberegler. Wenn du diesen antippst, erhältst du noch einen Hinweis, dass die KI-Funktionen nach der Deaktivierung nicht mehr verfügbar sind. Hast du diesen Hinweis mit einem Klick auf „Apple Intelligence deaktivieren“ bestätigt, ist der Schalter nicht mehr grün hinterlegt und du hast die Funktionen erfolgreich deaktiviert.
KI-Funktionen auf iPad und Mac abschalten
Auch auf iPad und Mac spielt Apple mit den neusten Softwareupdates seine neuen KI-Funktionen ein. Hast du dein iPad auf iPadOS 18.4 oder dein MacBook auf macOS Sequoia 15.4 aktualisiert, sind auch die neuen Funktionen von Apple Intelligence auf deinen Geräten verfügbar. Nach dem Softwareupdate wirst du – wie auch auf dem iPhone – gefragt, ob du Apple Intelligence direkt oder später einrichten möchtest.
Möchtest du die Funktionen allerdings nicht nutzen, kannst du sie wie auf dem iPhone auch deaktivieren. Öffne hierfür die Systemeinstellungen und wähle im Menü am Rand „Apple Intelligence & Siri“ aus.
Auch hier findest du oben direkt den Schieberegler, über den du Apple Intelligence deaktivieren kannst. Ist dieser allerdings grau hinterlegt, musst du nichts unternehmen. Denn dann sind die KI-Funktionen bereits ausgeschaltet.
Auch interessant: