Apple hat iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 veröffentlicht. Mit den Software-Updates bringt der iPhone-Konzern sein KI-System Apple Intelligence nach Deutschland.
Apple Intelligence ist bereits seit Sommer 2024 in den USA verfügbar. Eine Nutzung des KI-Systems war innerhalb der EU seitdem allenfalls über Umwege möglich. Der Grund: Es bestanden rechtliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA). Denn die EU-Verordnung soll große Technologieunternehmen regulieren, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren.
Der DMA verlangt unter anderem, dass die großen US-Konzerne anderen Anbietern Zugang zu ihren Plattformen gewähren, ohne ihre eigenen Dienste zu bevorzugen. Um den europäischen Vorschriften zu entsprechen, hat Apple sein KI-System deshalb entsprechend angepasst. Seit dem 1. April 2025 ist Apple Intelligence über die Updates iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 auch in Deutschland und Europa verfügbar.
Was ist Apple Intelligence?
Apple Intelligence ist ein KI-System von Apple, das für das iPhone, iPad und den Mac entwickelt wurde. Es soll Nutzern als eine Art persönlicher Assistent dienen. Die KI unterbreitet beispielsweise Vorschläge anhand des eigenen Nutzungsverhaltens – unter anderem in Apps, Nachrichten und beim Surfen.
Apple Intelligence soll dabei helfen, Fotos zu sortieren und zu bearbeiten. Die KI erkennt beispielsweise automatisch Objekte und Personen, die entfernt oder verändert werden können. Das System kann zudem die Farbgestaltungen verbessern, Filter hinzufügen und Hintergründe verändern.
Mit Apple Intelligence lassen sich Texte direkt in andere Sprachen übersetzen oder zusammenfassen. Das System schlägt beim Schreiben zudem passende Wörter und Formulierungen vor. Fehler sollen automatisch erkannt und in Echtzeit korrigiert werden. Auch der Sprachassistent Siri soll schlauer geworden sein. Beispielsweise ist es nun möglich, auch mit dem System zu schreiben.
Die wichtigste Neuerung fehlt allerdings. Denn Apple wollte Siri von Grund auf überarbeiten und zu einem persönlichen KI-Assistenten entwickeln. Aufgrund interner Probleme wurde das neue Siri jedoch verschoben. Hinzu kommt, dass Apple Intelligence nur auf aktuellen Apple-Geräten verfügbar ist. Darunter: alle iPhones der Serie 16, das iPhone 15 Pro und Pro Max.
iOS 18.4: Das steckt im neuen iPhone-Update
iOS 18.4 bringt neben Apple Intelligence einige weitere neue Funktionen und Neuerungen auf das iPhone. In den Benachrichtigungen erscheinen sogenannte Prioritätsmitteilungen künftig etwa an erster Stelle, um wichtige Informationen hervorzuheben. Die Foto-App erhält wiederum neue Filterfunktionen.
Nutzer sollen damit die Möglichkeit erhalten, sich nur bestimmte Elemente anzeigen zu lassen. Inhalte, die nicht in einem Album enthalten sind oder mit anderen Geräten synchronisiert wurden, sollen sich ausblenden lassen. Apple will außerdem die Sortierfunktion verbessert haben.
Der Safari-Browser soll mit iOS 18.4 derweil kürzlich durchgeführte Suchanfragen automatisch vorschlagen. Nutzer sollen dadurch schneller auf bereits gelesene Inhalte erneut zugreifen können. Downloads und Updates können nun zudem pausiert werden, ohne dass der Fortschritt beim Fortsetzen verloren geht. iOS 18.4 bringt außerdem acht neue Emojis auf das iPhone.
Für eine schnellere Übersicht werden im App Store künftig Zusammenfassungen von Benutzerrezensionen. Die neue Funktion Ambiente Music ermöglicht es, Musik direkt über das Kontrollzentrum abzuspielen. iOS 18.4 behebt zudem einige kleinere Sicherheitslücken und behebt diverse Fehler.
iOS 18.4 installieren
iOS 18.4 steht seit dem 31. März 2025 zum kostenlosen Download bereit. Apple empfiehlt traditionell eine zeitnahe Installation. Das Update steht für alle Modelle ab dem iPhone XS und dem iPhone SE der zweiten Generation zur Verfügung. Die Version kann über die Geräteeinstellung unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ heruntergeladen werden.
Mit iPadOS 18.4 hat Apple außerdem ein neues Update für das iPad präsentiert. Es ist auf folgenden Geräten verfügbar: dem iPad Pro mit 13 Zoll, dem iPad Pro mit 12,9 Zoll ab der dritten Generation und später, dem iPad Pro mit 11 Zoll ab der ersten Generation und später, dem iPad Air aber der dritten Generation und später, dem iPad ab der siebten Generation und später und dem iPad Mini ab der fünften Generation und später.
Auch interessant: