Facebook-Mutterkonzern Meta will seinen Firmensitzen Berichten zufolge nach Texas verlegen – zumindest teilweise. Für das Unternehmen könnten damit einige Vorteile einhergehen. Die Hintergründe.
Meta will seien Firmensitz offenbar vom US-Bundesstaat Delaware nach Texas oder in einen anderen Bundesstaat verlegen. Das geht aus einem Bericht des Wall Street Journal (Paywall) unter Berufung auf Insider hervor. Demnach hat das Unternehmen bereits erste Gespräche mit texanischen Regierungsvertretern geführt.
Dem Vernehmen nach hat Meta schon vor dem offiziellen Amtsantritt Donald Trumps entsprechende Pläne in Erwägung gezogen. Aufgrund von gewissen Steuervorteilen soll der Hauptsitz allerdings im kalifornischen Menlo Park bleiben. Dort ist der Facebook-Konzern bereits seit über zehn Jahren ansässig.
Vielmehr geht es um eine Verlagerung des rechtlichen Hauptsitzes. Diesen hat das Unternehmen offiziell in Delaware registriert – wie viele andere US-Konzerne auch.
Warum will Meta seinen Firmensitz nach Texas verlegen?
Hintergrund: Aufgrund einer professionellen Unternehmensgerichtsbarkeit galt der Küstenstaat lange als bevorzugter Standort. Der konservative Bundesstaat Texas versucht Delaware diese Rolle bereits seit geraumer Zeit streitig zu machen. Die Rechte von Aktionären haben dort etwa einen geringeren Stellenwert.
Aus diesem Grund hatte zuvor bereits Elon Musk seine Unternehmen Tesla, SpaceX und X (ehemals Twitter) nach Texas verlegt. Einer der Gründe: ein 56 Milliarden US-Dollar schweres Lohnpaket, das ihn ein Gericht in Delaware zunächst untersagte. Ein Meta-Sprecher erklärte gegenüber dem Wall Street Journal, dass das Unternehmen seinen Hauptsitz nicht verlegen wolle.
Eine Verlegung des Rechtssitzes sowie eine mögliche Neugründung schloss er jedoch nicht aus. Der US-Bundesstaat Texas ist nach Ansicht vieler US-Konzerne ein Standort mit einem vorteilhaften rechtlichen und regulatorischen Umfeld – sowohl in puncto Steuern als auch Unternehmensführung.
Auch interessant: