Die Zahl der Verkaufsplattformen im Internet nimmt immer weiter zu. Das gilt auch für gefälschte Online-Portale von Betrügern. Wir verraten dir deshalb, wie du solche Fake-Shops online melden kannst.
Gerade während der Corona-Pandemie hat der Onlinehandel einen absoluten Boom erlebt. Doch nicht nur die Verkaufszahlen stiegen, sondern auch die Zahl der gefälschten Plattformen, die Kriminelle über das Internet verteilt haben.
Allein im Jahr 2020 nahm der Betrug beim Online-Shopping ganze 38 Prozent aller weltweit gemeldeten Betrügereien ein. Im Jahr 2023 waren es sogar fast 42 Prozent. Deshalb ist es wichtig, beim Online-Shopping wachsam zu sein. Wir erklären dir, wie du Fake-Shops im Netz erkennen und diese online melden kannst.
Neue Stellenangebote
(Senior) Social Media Manager:in (m/w/d) – NRW TAS Emotional Marketing GmbH in Essen |
||
Social Media Assistant (m/w/d) Kanebo Cosmetics Deutschland GmbH in Hamburg |
||
Customer Service & Social Media Specialist / Kundenberater / Social Media Manager (m/w/d) Maynards Europe GmbH in Starnberg |
Fake-Shops erkennen und online melden – so geht’s
Bereits im Jahr 2023 hat die Verbraucherzentrale für die Entlarvung von Fake-Shops den sogenannten Fakeshop-Finder eingerichtet. Mit dem Tool kannst du die URL eines jeweiligen Shops einfügen und diese durch die Verbraucherzentrale prüfen lassen.
Das Ergebnis erhältst du in Form eines Ampel-Systems. Grüne steht für einen Shop, der positive Merkmale aufweist. Darunter: Das Land, in dem die Website gehostet wurde, das Vorhandensein eines Impressums oder die Dauer, wie lange diese Website schon besteht.
Doch auch wenn die Verbraucherzentrale einen Shop als vertrauenswürdig einschätzt, weist sie immer darauf hin, dass beispielsweise Versand- und Rücksendemöglichkeiten sowie Zahlungsarten überprüft werden sollten.
Ist ein Shop weniger oder gar nicht vertrauenswürdig, erhält er in der Ampel eine gelbe oder rote Bewertung. Dann wird beispielsweise angezeigt, welche Anzeichen es für einen Fake-Shop gibt.
Beschwerde bei der Verbraucherzentrale einreichen
Hast du einen solchen Fake-Shop entdeckt oder vielleicht sogar dort bestellt, kannst du dich ebenfalls an die Verbraucherzentrale wenden. Die Organisation hat für solche Fälle eine Beschwerdeseite eingerichtet.
Dort kannst du beispielsweise Hinweise zu unseriösen Anbietern oder mangelhaften Produkten hinterlassen. Außerdem hast du die Möglichkeit, Fake-Shops über das Online-Beschwerdetool der Verbraucherzentrale zu melden.
Du kannst das Tool auch nutzen, wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob es sich um einen Fake-Shop handelt. Denn im Zweifelsfall erhältst du von der Verbraucherzentrale weitere Informationen dazu.
Auch die Website „Verbraucherschutz.com“ bietet dir eine ähnliche Möglichkeit. Dort kannst du Betrugsversuche im Netz melden. Du hast jedoch nicht nur die Möglichkeit, Fake-Shops zu melden. Die Betreiber erfassen und untersuchen auch betrügerische E-Mails oder Phishing-SMS. Bei einer fragwürdigen wird ebenfalls Hilfestellung angeboten.
Auch interessant:
Ich habe diesen Beitrag bei trusted-blogs.com entdeckt: Vielen Dank dafür, dass die dortigen Leserinnen und Leser den Content auch über diese Plattform finden können. Ich werde den Artikel zusätzlich über die Social-Media-Kanäle von trusted blogs weiterempfehlen.
Liebe Grüße,
Eddy