Platz 7: VW T-Roc
Der VW T-Roc hat eine EM-Quote von 2,9 Prozent und belegt damit erneut den siebten Platz im Ranking. Die Fahrwerkskomponenten sowie die Bremsbauteile und das Licht weisen laut TÜV selten Probleme auf. Lediglich der Verschleiß an den Bremsscheiben und vereinzelte Mängel an den Blinkern fielen bei den Untersuchungen negativ auf. Der Motor soll gelegentlich ruckeln.
War ja klar das nur die neueren und Teuren Autos gewertet werden….
Ich verstehe es nicht wie sie auf Audi kommen.Da stimmt irgendwas nicht.
Ein Motor und Getriebe nicht miteinander funktioniert ‚und soll Platz drei belegen. Biite nochmal
Prüfen.Wahrheit sieht ganz anders aus.
Könnte schon passen. Der TÜV bewertet ja nicht die Qualität des Autos sondern den Zustand der Sicherheitstechnik. Ich hab vor ein paar Jahren Mal TÜV auf einen Skoda Octavia bekommen, der im Stand bei laufendem Motor zu qualmen anfing. War ein schmoren der Sicherungskasten im Motorraum. Das Auto hätte brennen dürfen, aber solange die Bremsen gehen ist alles gut. 😅