Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
tragbare Geräte Zellen MS
TECH

Heilung von MS? Forscher entwickeln tragbare Geräte für menschliche Zelle

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Pablo Penso, © Marta Airaghi
Teilen

Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben winzige tragbare Geräte entwickeln, die menschliche Zellen gezielt umwickeln können. Sie sollen gegen Krankheiten wie Multiple Sklerose helfen. 

Winzige tragbare Geräte, die ähnlich wie Fitness-Tracker auf den Körper, direkt auf menschliche Zellen einwirken können: Das könnte schon bald Realität werden. Denn genau daran arbeiten derzeit Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Sie haben winzige, flexible Geräte entwickelt, die einzelne Nervenzellen umschließen können, ohne diese zu schädigen. Die sogenannten Wearables bestehen aus einem weichen Polymer namens Azobenzol. Sie reagieren auf Licht und lassen sich durch die Lichtdosierung und -richtung präzise steuern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aufgrund ihrer geringen Größe ist es möglich, dass die Geräte selbst die feinen, oft gebogenen Strukturen von Nervenzellen umhüllen können. Das Ziel der Forscher: die Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose. Die Wearables sollen dazu die elektrische Leitfähigkeit zwischen Nervenzellen verbessern.

Tragbare Geräte für menschliche Zellen

Das Besondere an den Geräten ist ihre Reaktionsfähigkeit auf Licht. Dadurch können sie sich eng um Neuronen wickeln. Denn die Forscher haben herausgefunden, dass sie durch die Lichtintensität die Größe und Form der Wicklung genau steuern können. Das ermöglicht es, die Geräte exakt auf die gewünschte Form der Nervenzellen abzustimmen.

Die Anwendung geht über das bloße Messen hinaus. Da Azobenzol isolierend wirkt, könnten die Geräte sogar als künstliche Myelinschicht dienen. Das ist eine natürliche Schicht, die für die Signalübertragung in den Nerven verantwortlich ist. Bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose, bei denen das Myelin abgebaut wird, könnten die Wearables helfen, die Funktionsfähigkeit der Nervenbahnen wiederherzustellen.

Die Zukunft der neurobiologischen Forschung

Die Forschung steht erst am Anfang, doch die Möglichkeiten scheinen enorm. Denn durch Kombination von elektrischen und optischen Materialien sollen Wearables künftig noch anderen Zwecken dienen. Von der gezielten Stimulation bis hin zur Übertragung von Signalen scheint alles möglich.

Damit ließen sich neurologische Therapien entwickeln, die bisher unvorstellbar waren. Die Forscher hoffen, dass ihre Geräte durch Molekülbeschichtungen bestimmte Zelltypen gezielt ansprechen können. Dieser Ansatz könnte die Medizin nachhaltig verändern, indem Ärzte bestimmte Krankheiten direkt auf Zellebene behandeln.

Auch interessant:

  • Forscher brechen Physik-Gesetz: Solarzelle mit 60 Prozent Wirkungsgrad
  • Forscher wollen Pflanzen ein „Gehirn“ verpassen – über Lichtsignale
  • Forschung: KI entwickelt mehr kreative Ideen als 50 Wissenschaftler zusammen
  • Forscher erhöhen Lebensdauer von Flüssigbatterien – mit luftstabilen Molekülen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:GesundheitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?