Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nanokiristallen Zinksulfid Solarzellen Fernseher
TECH

Entdeckung: Form von Zinksulfid-Nanokristallen macht Solarzellen effizienter

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. November 2024
von Felix Baumann
Curtin University
Teilen

Forscher haben kürzlich eine Methode entdeckt, um Fernseher heller und Solarzellen effizienter zu machen. Die Form von sogenannten Zinksulfid-Nanokristallen spielt dabei eine entscheidende Rolle.  

Forscher der Curtin University entdeckten kürzlich eine neue Methode in der Nanotechnologie, die zu fortschrittlicheren Elektrogeräten führen könnte. Sie fanden heraus, dass die Form von Zinksulfid-Nanokristallen ausschlaggebend dafür ist, wie gut Moleküle, sogenannte Liganden, an deren Oberfläche haften können.

Besonders flache Strukturen, wie sogenannte Nanoplatten, ermöglichen demnach eine deutlich bessere Haftung im Vergleich zu anderen Formen wie Nanopunkten oder Nanostäben. Diese Erkenntnisse könnten dazu führen, dass alltägliche Technologien wie Fernseher, LEDs und Solarzellen künftig deutlich effizienter werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Form von Zinksulfid-Nanokristallen macht Elektrogeräte effizienter

Die Forscher untersuchten, wie die Form der Nanokristalle die Wechselwirkungen mit ihrer Umgebung beeinflusst. Das Ergebnis: Flache Nanoplatten bieten mehr Raum für die Anordnung von Molekülen und würden dadurch die Effizienz erhöhen. Diese Entdeckung könnte hauptsächlich zu effizienteren Solarzellen führen, indem sie mehr Sonnenlicht in Energie umwandeln.

Gleichzeitig könnten LEDs, die beispielsweise in Fernsehern oder Bildschirmen zum Einsatz kommen, deutlich heller leuchten und weniger Energie verbrauchen. Auch eine Anwendung in der medizinischen Bildgebung ist laut den Forschern denkbar. So könnte die Nanotechnologie zu effizienteren Geräten in der Diagnostik führen.

Optoelektronik: Fortschritt in alltäglichen Technologien

Die Studienergebnisse könnten primär für die sogenannte Optoelektronik von Bedeutung sein. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die Licht und Elektrizität kombiniert. Doch auch in Bereichen wie der Telekommunikation und der Medizintechnik sollen die optimierten Nanokristalle zum Einsatz kommen, um präzisere und effizientere Geräte zu entwickeln.

Dank der Entdeckung könnte es künftig nicht nur möglich sein, effizientere Solarzellen und hellere Bildschirme zu produzieren, sondern auch schnellere, kompaktere und leistungsfähigere elektronische Systeme. Diese könnte den Fortschritt in vielen Branchen beschleunigen und Geräte noch „intelligenter“ machen.

Auch interessant:

  • Forscher wollen Pflanzen ein „Gehirn“ verpassen – über Lichtsignale
  • Harvard: Forscher entwickeln KI, die Krebs diagnostizieren kann
  • Biohybrid mit Roboterbeinen: Forscher bringen Pilz das Laufen bei
  • Graphenfolie: Forscher verbessern die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?