Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Proteine
TECH

KI erschafft komplett neue Proteine – ein Wundermittel für die Medizin?

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2024
von Felix Baumann
AlphaFold
Teilen

Forscher erschaffen mithilfe von KI-Systemen mittlerweile immer wieder neue Proteine und Strukturen. Sie könnten dabei helfen, neue Wege in der Medizin zu beschreiten. 

Mithilfe von KI-Systemen gelang es Forschern kürzlich zahlreiche neuen Proteinen herzustellen. Diese könnten als Medikamente, industrielle Enzyme oder in der Forschung genutzt werden. Wettbewerbe im Protein-Design, wie die des Biotech-Unternehmens Adaptyv Bio in der Schweiz, sollen aufzeigen, wie genau diese Strukturen funktionieren.

Denn Forscher nutzen KI-Tools wie AlphaFold, um neue Proteine zu designen und diese in Wettbewerben auf ihre Wirksamkeit hin zu testen. Diese Wettbewerbe haben das Potenzial, das Protein-Design deutlich voranzutreiben. Und das in einem ähnlichen Umfang, wie es bei der Vorhersage von Proteinstrukturen bereits im Rahmen des renommierten CASP-Wettbewerbs der Fall war.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Proteine können nicht ausreichend getestet werden

AlphaFold, das Gewinner-Tool aus dem Jahr 2018, war damals ein Durchbruch in der Vorhersage von Proteinformen gelungen. Nun hoffen viele, dass Wissenschaftler und Ingenieure ähnliche Fortschritte beim Design neuer Proteine erzielen. Denn obwohl KI-Tools beeindruckende Ergebnisse liefern, steht die Forschung noch vor großen Herausforderungen.

So erfolgt die Produktion von künstlich entworfenen Proteinen oft schneller, als sie im Labor getestet werden können. Das führt dazu, dass es schwer ist, die besten Ansätze zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Wettbewerbe bieten eine Lösung, indem sie Menschen von der ganzen Welt zusammenbringen, um Ideen auszutauschen und die besten Designs zu fördern.

Doch die Wettbewerbe selbst haben Hürden. Denn es ist nicht immer einfach, zu bestimmen, welche Designs am effektivsten sind und wie man faire die Gewinner ermittelt.

KI-Wettbewerbe: Auch Laien können teilnehmen

Die Gefahr besteht darin, dass unklare Kriterien den Fortschritt der gesamten Forschung behindern. Trotz der Herausforderungen gibt es jedoch auch Hoffnung. Denn die neuen Wettbewerbe ziehen nicht nur erfahrene Wissenschaftler, sondern auch Menschen ohne professionelle Erfahrung an. Einige Teilnehmer designen ihre Proteine sogar mit einfachen Heimcomputern.

Diese offene Herangehensweise könnte den Zugang zu Protein-Design massiv erleichtern und Innovationen vorantreiben. Die Ergebnisse bisheriger Wettbewerbe zeigen, dass zwar viele Designs nicht wie geplant funktionieren, doch einige vielversprechende Ansätze existieren. Langfristig könnten solche Initiativen den Bereich des Protein-Designs verändern und neue Wege in der Medizin und anderen Bereichen eröffnen.

Auch interessant:

  • Forscher wollen Pflanzen ein „Gehirn“ verpassen – über Lichtsignale
  • Forscher erhöhen Lebensdauer von Flüssigbatterien – mit luftstabilen Molekülen
  • Harvard: Forscher entwickeln KI, die Krebs diagnostizieren kann
  • Biohybrid mit Roboterbeinen: Forscher bringen Pilz das Laufen bei

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?