Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist Dynamic Pricing Preisschwankungen Internet
MONEYTECH

Dynamic Pricing: So kannst du Preisschwankungen im Netz umgehen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Urupong
Teilen

Beim Online-Shopping können die Preise mitunter stark schwanken. „Dynamic Pricing“ nennt sich dieses Phänomen. Doch mit ein paar Kniffen, kannst du Preisschwankungen umgehen und austricksen.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone, willst ein Hotelzimmer für den nächsten Urlaub buchen oder brauchst ein Paar neue Schuhe? Dann ist es höchstwahrscheinlich, dass du dich im Internet auf die Suche machst.

Denn die Deutschen haben allein im Jahr 2023 im Onlinehandel einen Umsatz von 85,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Laut Prognosen könnte die Zahl für 2024 noch weiter auf 88,3 Milliarden Euro steigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch die besten Preise beim Online-Shopping zu finden, ist nicht immer leicht. Zahlreiche Angebote fluten den Markt und zusätzlich passen Algorithmen durch das sogenannte Dynamic Pricing die Preise an dein Kaufverhalten an.

Was ist Dynamic Pricing?

Internet-Nutzer kennen dieses Phänomen vermutlich: Nach der Suche nach einem bestimmten Produkt, ist es am folgenden Tag plötzlich viel teurer. Dahinter steckt das sogenannte Dynamic Pricing, das mithilfe von Algorithmen die Preise an die aktuelle Marktlage anpasst.

Steigt also die Nachfrage für ein Produkt, beispielsweise durch vermehrte Suchanfragen oder Seitenaufrufe, so wird auch der Preis nach oben korrigiert. So kann es mitunter zu starken Schwankungen kommen.

Das Ganze funktioniert mithilfe von Cookies, die bei jedem Besuch einer Website auf deinem Computer oder Smartphone gespeichert werden. So kann die aktuelle Nachfrage für ein Produkt ermittelt und auch der Preis angepasst werden. Außerdem können Portale anhand deines Suchverhaltens deine persönlichen Interessen ausmachen und so Preise für dich speziell anpassen.

Welche Faktoren bestimmen Preise im Netz?

Doch nicht nur deine Suchhistorie kann in die Preisgestaltung einfließen. Auch dein aktueller Aufenthaltsort, die Uhrzeit für deine Suchanfrage oder sogar dein Wohnort kann berücksichtigt werden. Wohnst du beispielsweise in einer Region mit hohen Mieten, ist es durchaus möglich, dass dir bestimmte Produkte und Dienstleistungen im Netz teurer angeboten werden.

Aber auch das Gerät, mit dem du nach einem Produkt oder beispielsweise einem Hotelzimmer suchst, kann Einfluss auf den dir angebotenen Preis haben. So macht es beispielsweise einen Unterschied, ob du von deinem Smartphone aus suchst oder zuhause an deinem Laptop oder Computer sitzt.

Es gibt auch Websites, die bewusst günstigere Preise in ihren Apps anbieten. So lohnt sich beispielsweise immer die parallele Suche auf dem Rechner oder dem Smartphone.

Was kannst du gegen Dynamic Pricing tun?

Willst du Dynamic Pricing vermeiden, solltest du deine Cookies im Blick behalten. Es lohnt sich, diese regelmäßig zu löschen. Das gilt auch für deinen Browserverlauf.

Viele Browser bieten inzwischen auch privates Surfen an. So kannst du dich im Inkognito-Modus durchs Netz bewegen. Da dabei die IP-Adresse verborgen wird, können die Anbieter kein eindeutiges Nutzerprofil für dich erstellen beziehungsweise dies nicht genau zuordnen.

Außerdem ist es ratsam, größere Anschaffungen nicht überstürzt zu tätigen. Dabei lohnte es sich, über Vergleichsportale die Preise über einen längeren Zeitraum im Blick zu behalten.

Auch interessant:

  • Befreiung vom Rundfunkbeitrag: So bekommst du Amazon Prime zum halben Preis
  • Coaching-Verträge: Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Angeboten
  • KI-Modelle können nicht logisch denken – sie tun nur so
  • “Allied for Startups”: Tech-Konzerne unterwandern Politik mit Fake-Verband
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzE-CommerceEvergreen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?