Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Modelle denken, KI, Künstliche Intelligenz, Gehirn
TECH

KI-Modelle können nicht logisch denken – sie tun nur so

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Oktober 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Have a nice day
Teilen

Die Frage, ob sich KI-Systeme irgendwann verselbstständigen könnten, wird viel diskutiert. Doch eine neue Untersuchung zeigt nun, dass KI-Modelle wie ChatGPT nicht dazu in der Lage sind, logisch zu denken.

Zahlreiche Untersuchungen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob Künstliche Intelligenz Menschen irgendwann übertreffen könnte – oder nicht. Dabei konnte jedoch noch nicht abschließend festgestellt werden, ob KI-Systeme tatsächlich irgendwann die Weltherrschaft an sich reißen könnten.

Eine neue Studie kam nun zu dem Ergebnis, dass große KI-Modelle wie ChatGPT nicht dazu in der Lage sind, wie das menschliche Gehirn logisch zu denken. Zu viele Informationen könnten die großen Sprachmodelle demnach irritieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Können KI-Modelle logisch denken?

Wie die Forscher in ihrem Artikel schreiben, sind große Sprachmodelle zwar in der Lage, einfache mathematische Probleme zu lösen Werden den Aufgaben allerdings unbedeutende Informationen beigemischt, wächst die Fehleranfälligkeit der Modelle. Eine Aufgabe, die KI-Modelle einfach lösen können, lautet wie folgt:

Oliver hat am Freitag 44 Kiwis gesammelt. Am Samstag sammelte er dann 58 Kiwis. Am Sonntag hat er doppelt so viele Kiwis gesammelt wie am Freitag. Wie viele Kiwis hat Oliver?

Doch was passiert, wenn dieser Fragestellung für die Lösung unnötige Informationen hinzugefügt werden? Im vorliegenden Beispiel lautete dieser Zusatz: „Am Sonntag waren fünf dieser Kiwis etwas kleiner als die Durchschnittsgröße.“

Den Ergebnissen der Untersuchung zufolge ist es höchstwahrscheinlich, dass ein KI-Modell diese fünf Kiwis von der Gesamtzahl abzieht. Und das, obwohl die Größe der Früchte keinen Einfluss auf die Gesamtanzahl hat.

KI-Sprachmodelle verstehen das Wesen der Aufgabe nicht

Für Mehrdad Farajtabar, einen der Co-Autoren der Studie, haben diese fehlerhaften Ergebnisse einen eindeutigen Grund. Denn seiner Meinung nach würden die KI-Modelle nicht das Wesen der jeweiligen Aufgabe verstehen. Stattdessen würden sie lediglich die Muster aus ihren Trainingsdaten reproduzieren.

Wir vermuten, dass dieser Rückgang der Effizienz darauf zurückzuführen ist, dass moderne LLMs nicht zu echtem logischen Denken fähig sind; stattdessen versuchen sie, die in ihren Trainingsdaten beobachteten Denkschritte zu reproduzieren.

Ob dies nun aber bedeutet, dass große KI-Modelle nicht selbstständig denken können, belegt auch diese Studie nicht. Es sei möglich, jedoch habe bisher niemand eine genaue Antwort darauf gegeben.

Das liege daran, dass es „kein klares Verständnis dessen gibt, was hier geschieht“. Es sei Möglich, dass die Sprachmodelle auf eine Weise denken, „die wir noch nicht erkennen oder nicht kontrollieren können“, wie es in der Studie heißt.

Auch interessant:

  • Gefahr für Gmail-Nutzer: Betrüger wollen dich mit KI-Anrufen reinlegen
  • Für KI-Training: Meta verletzt Urheberrecht von Tausenden Buchautoren
  • Diese KI kann Diabetes Typ 2 erkennen – nur über die Stimme
  • Meta Smart Glasses: Studenten ermitteln Identität von Menschen auf der Straße
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Integrated Marketing Communication Content Sp...
VWR International GmbH, part of Avantor in Remote
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
THEMEN:EvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

XPeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?