Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
wie erkennt Netflix Account-Sharing, was ist Account-Sharing, wie erkennt Netflix das Teilen von Accounts
ENTERTAINTECH

Wie erkennt Netflix eigentlich das Account-Sharing?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. September 2024
von Beatrice Bode
Adobe Stock/ ultramansk
Teilen

Netflix-User dürfen ihren Account nicht mehr mit Personen außerhalb ihres Haushalts teilen. Einzige Ausnahme: Das Hinzufügen eines Zusatzmitglieds gegen einen Aufpreis. Doch wie erkennt Netflix eigentlich das Account-Sharing? 

Das Teilen von Streaming-Accounts mit Freunden oder Familie war lange Zeit gang und gäbe – vor allem um Kosten zu sparen. Doch vor Kurzem haben viele Dienste damit begonnen, dieser Praxis einen Riegel vorzuschieben.

Aufgrund wachsendem wirtschaftlichen Drucks entschied sich das Unternehmen im vergangenen Jahr, einen Aufpreis für das Account-Sharing zu verlangen. Um zu überprüfen, ob sich alle daran halten, hat der Konzern einige technische Maßnahmen eingeführt.

Wie erkennt Netflix das Account-Sharing?

Grundsätzlich ist ein Netflix-Konto für Personen gedacht, die zusammen in einem Haushalt leben. Alle anderen müssen sich ein eigenes Konto anlegen, um die Inhalte des Anbieters zu sehen. Zu einem Netflix-Haushalt zählen je nach Abo eine bestimmte Anzahl an Geräten, die an dem Ort mit dem Internet verbunden sind, an dem der Account am häufigsten genutzt wird.

Um zu erkennen, ob sich mehrere Personen einen Account teilen, nutzt Netflix eine Reihe technischer Methoden. Zunächst überwacht das Unternehmen die IP-Adressen seiner Nutzer. Denn jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, wird in einem Protokoll erfasst – inklusive des groben Standorts. Wenn Netflix feststellt, dass ein Account häufig von mehreren unterschiedlichen IP-Adressen verwendet wird, die weit voneinander entfernt liegen, kann das ein Hinweis auf Account Sharing sein.

Außerdem überwacht Netflix bestimmte Geräteinformationen. Denn Smart-TVs, Smartphones und Laptop senden spezifische Informationen, die es Netflix erlauben, festzustellen, ob sich Nutzer plötzlich mit unbekannten Geräten einloggen.

Zudem kommt Geolokalisierung zum Einsatz. Anhand von Standortdaten kann Netflix erkennen, ob ein User sich innerhalb eines bestimmten geografischen Bereichs bewegt. Das liefert dem Streaminganbieter einen weiteren Hinweis darauf, dass gerade Account Sharing stattfindet. Außerdem wird das Nutzungsverhalten beobachtet: Wenn mehrere Streams gleichzeitig von verschiedenen Standorten aus gestartet werden, ist das ein klares Indiz dafür, dass ein Konto von mehreren Personen genutzt wird.

So kannst du die Sperre fürs Account Sharing umgehen

Seitdem Netflix begonnen hat, das Account-Sharing zu regulieren, kursieren verschiedene Tipps und Tricks im Netz, um das Vorgehen zu umgehen. Zunächst können Nutzer einen zusätzlichen Mitgliedsplatz bezahlen. Er kostet 4,99 Euro pro Person und gilt als offizieller Weg, um ein Konto weiterhin zu teilen.

Allerdings gibt es auch eine Möglichkeit, das Account-Sharing zu umgehen: über VPN-Dienste. Damit kann man seine IP-Adresse verschleiern und Netflix vorgaukeln, dass sich alle Nutzer im selben geografischen Gebiet befinden. Allerdings versucht das Unternehmen auch das zu unterbinden, indem es einige VPN-Dienste blockiert oder deren Server versucht zu erkennen.

Zusätzlich ist es möglich, die Nutzung des Kontos auf nur wenige Geräte zu beschränken. Da Netflix kontinuierlich das Nutzungsverhalten überwacht, ist es wichtig, dass sich das Medium regelmäßig am selben Standort befindet. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Account-Sharing auffliegt.

Auch interessant: 

  • Phishing bei Netflix: Auf diese E-Mail solltest du nicht reagieren
  • Netflix wird teurer – Abo-Preise in Deutschland steigen
  • Nasa Plus: Alle Informationen zum Streamingdienst im Überblick
  • Social Media-Pause: So kannst du deinen Instagram-Account deaktivieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
THEMEN:EvergreenNetflixStreamingVideostreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?