Laut einer aktuellen Studie kann KI im Kampf gegen Verschwörungstheorien helfen. Sie kann Falschinformationen nicht nur widerlegen, sondern fördert gleichzeitig kritisches Denken.
Falschinformationen stellen ein immer größeres Problem dar. Viele Menschen glauben deshalb nach wie vor an Verschwörungstheorien. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz eine Lösung für dieses Problem darstellen kann. Denn KI-Modelle könnten Menschen davon überzeugen, ihren Glauben an Verschwörungstheorien zu hinterfragen.
Dazu nutzten Forscher GPT-4. Das Sprachmodell führte mit über 2.000 Teilnehmern Gespräche über Verschwörungstheorien. Die Probanden mussten zunächst ihre Theorien darlegen und erklären, warum sie daran glauben. Der Chatbot wurde daraufhin so programmiert, dass er überzeugende Gegenargumente lieferte.
Neue Stellenangebote
Social Media Manager*in (m/w/d) Walser Immobiliengruppe in München |
||
Marketing Manager – Social Media / PR / CRM (m/w/d) ox8 Corporate Finance GmbH in Frankfurt am Main |
||
Social Media Assistant (m/w/d) RPZ Rheinische Pilz-Zentrale GmbH in Geldern |
KI widerlegt Verschwörungstheorien
Das Ergebnis: Bei einer Nachbefragung stellten die Forscher fest, dass der Glaube der Teilnehmer an entsprechende Theorien um rund 20 Prozent zurückging. Obwohl es sich um eine Laborstudie handelt, zeigt das Experiment, dass künstliche Intelligenz in der Lage ist, Menschen dazu zu bringen, ihre Überzeugungen zu überdenken. Das erscheint insofern interessant, als ein Umdenken mit herkömmlichen Mitteln oft nur schwer zu erreichen ist.
Ein Schlüssel für den Erfolg des Experiments lag in der Fähigkeit des Chatbots, seine Antworten individuell auf die jeweiligen Theorien der Teilnehmer abzustimmen. Da unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Gründen an Verschwörungstheorien glauben, konnte die KI durch gezielte Fakten und logische Argumente auf die jeweiligen Überzeugungen eingehen.
Förderung von kritischem Denken
Die Wirkung der Gespräche hielt auch nach dem Experiment weiter an. Zehn Tage und sogar zwei Monate später berichteten die Teilnehmer, dass sie ihre Ansichten weiterhin überdenken würden. Das zeigt, dass KI-Modelle langfristig eine Rolle bei der Bekämpfung von Desinformationen spielen könnten. Mögliche Einsatzgebiete wären etwa soziale Medien oder die Unterstützung bei der Aufklärung von Verschwörungstheorien.
Künstliche Intelligenz könnte ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen Desinformation und Verschwörungstheorien sein. Die Studie liefert einen ersten Einblick, wie individuell angepasste Argumente durch Chatbots Menschen helfen können, falsche Überzeugungen zu hinterfragen und ihre Sichtweisen zu ändern.
Auch interessant:
- Künstliche Intelligenz im iPhone 16: Das sind die neuen Apple-Produkte
- Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
- KI-Lücke: Künstliche Intelligenz sorgt für eine noch tiefere „digitale Kluft“
- KI als Richter: Die Vorteile und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
Neue Stellenangebote
Social Media Manager*in (m/w/d) Walser Immobiliengruppe in München |
||
Marketing Manager – Social Media / PR / CRM (m/w/d) ox8 Corporate Finance GmbH in Frankfurt am Main |
||
Social Media Assistant (m/w/d) RPZ Rheinische Pilz-Zentrale GmbH in Geldern |
||
Grafik Designer / Social Media Content Producer (m/w/d) Antenne Deutschland GmbH & Co. KG in Garching |
||
Social Media Manager (m/w/d) bayme vbm vbw – Die bayerische Wirtschaft in München |
||
Social Media Expert m/w/d Consist Software Solutions GmbH in Kiel, Frankfurt, bundesweit, Home-Office |