Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Krebs Künstliche Intelligenz
TECH

Harvard: Forscher entwickeln KI, die Krebs diagnostizieren kann

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. September 2024
von Felix Baumann
Unsplash/Igor Omilaev
Teilen

Forscher der Harvard Medical School haben eine KI namens CHIEF entwickelt, die Krebs diagnostizieren kann. Eine Genauigkeit von fast 94 Prozent soll eine rechtzeitige Behandlung ermöglichen und die Überlebenschancen verbessern. 

Forscher der Harvard Medical School haben eine neue KI namens CHIEF entwickelt. Sie soll in der Lage sein, verschiedene Krebsarten mit hoher Genauigkeit zu diagnostizieren, zu behandeln und Überlebensraten vorherzusagen. Die Künstliche Intelligenz ähnelt ChatGPT und analysiert digitale Gewebeschnitte von Tumoren.

Auf Basis von Zellmerkmalen erkennt das System molekulare Profile und Überlebensindikatoren. Mit ihrer Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, könnte CHIEF die Krebsdiagnose nachhaltig verändern. Die KI kann offenbar nicht nur Krebszellen erkennen, sondern auch Vorhersagen über die Behandlungserfolge und das Überleben der Patienten treffen. Diese Vielseitigkeit könnte das System zu einer wertvollen Ergänzung für die medizinische Diagnostik machen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

KI diagnostiziert Krebs – mit 94 Prozent Genauigkeit

Die Forscher trainieren die KI mit über 15 Millionen Bildern. Anschließend testeten sie das System auf 19 verschiedenen Krebsarten. Dabei übertraf es andere führende Systeme in Bereichen wie der Erkennung von Krebszellen, der Vorhersage von Tumorursprüngen und der Identifizierung genetischer Mutationen um bis zu 36 Prozent. Diese Eigenschaften beeinflussen in vielen Fällen wiederum die Behandlung.

Die KI lieferte unabhängig von der Entnahmemethode des Gewebes ähnliche Ergebnisse. In Tests mit über 19.400 Bildern aus 24 Krankenhäusern weltweit erzielte das System eine Genauigkeit von fast 94 Prozent bei der Krebsdiagnose. Die Trefferquote lag bei der Vorhersage genetischer Mutationen, die für die Behandlung entscheidend sind, sogar noch höher.

Innovation in der Tumorprognose und Behandlung

CHIEF kann offenbar nicht nur die Struktur von Tumorzellen, sondern auch das umgebende Gewebe analysieren. So identifizierte die KI etwa Merkmale in der Mikroumgebung eines Tumors, die auf eine bessere oder schlechtere Reaktion auf Standardbehandlungen wie Chemotherapie, Immuntherapie und Bestrahlung hinweisen.

Besonders erscheint, dass die KI Merkmale entdeckte, die zuvor nicht mit dem Überleben von Patienten in Verbindung gebracht wurden. Die Forscher planen, CHIEF weiter zu verbessern, indem sie das Modell auf seltenere Krankheiten und nicht krebsartige Gewebe trainieren.

Außerdem wollen sie die KI mit mehr molekularen Daten füttern, um aggressivere Krebsarten besser zu erkennen und die Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern. Sofern das System weiter optimiert und weltweit eingesetzt wird, könnte es die Krebserkennung und -behandlung maßgeblich verbessern und personalisierte Therapieoptionen bieten.

Auch interessant:

  • Überraschende Entdeckung: Forscher steigern Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
  • Kleiner als ein Sandkorn: Forscher entwickeln Batterie für winzige Roboter
  • Alternative zur Klimaanlage? Forscher entwickeln innovative Gebäudekühlung
  • Perowskit-Beschichtung: Forscher erzeugen Solarstrom ohne Solaranlage
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster
Content Manager (m/w/d)
proWIN Winter GmbH in Illingen
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitKünstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?