Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deep Fission, Atomkraft, Atomreaktor, Kernenergie
GREEN

Deep Fission: Start-up will Atomreaktoren in der Erde versenken

Maria Gramsch
Aktualisiert: 28. August 2024
von Maria Gramsch
Deep Fission
Teilen

Die Nachfrage nach Energie wird immer größer. Das kalifornische Start-up Deep Fission sieht in der Kernenergie einer Lösung dafür. Doch die soll nicht über konventionelle Atomkraftwerke gewonnen werden, sondern tief in der Erde.

Ob Elektromobilität oder Wärmepumpe – die Abkehr von fossilen Brennstoffen wird in den kommenden Jahren den Energiebedarf drastisch steigern. Ein Start-up aus Kalifornien will dieses Problem mit Hilfe der Kernenergie lösen.

Doch dabei sollen keine konventionellen Atomkraftwerke ans Netz genommen werden. Denn Deep Fission will modulare Kernreaktoren tief in der Erde versenken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deep Fission plant kleine Atomkraftwerke in der Erde

Das kalifornische Start-up will mit seiner Innovation vor allem die Kosten für die Kernenergie senken. Denn diese sei bisher „zu teuer“, wie es auf der Website des Unternehmens heißt.

Deep Fission senkt die Kosten der Kernenergie und nutzt dabei eine bestehende Versorgungskette und Technologie, die mit Hunderten von Kernkraftwerken vergleichbar ist, die bereits genehmigt wurden und weltweit in Betrieb sind.

Um dies zu erreichen, setzt Deep Fission auf kleine modulare Kernreaktoren mit jeweils 15 Megawatt. Diese will das Start-up in Bohrlöchern in 1,6 Kilometern Tiefe versenken. Die Bohrlöcher selbst haben dabei nur einen Durchmesser von 75 Zentimetern.

Zum Einsatz kommen sollen dabei Druckwasserreaktoren. Diese Technologie wird bereits weltweit eingesetzt. Der Unterschied bei dem kalifornischen Start-up ist jedoch die Größe und Anordnung.

Denn herkömmliche Reaktoren benötigen große Druckbehälter, um ihre Sicherheit zu garantieren. Die kleineren Reaktoren des kalifornischen Start-ups hingegen können den natürlichen Druck im Bohrloch durch das umliegende Gestein nutzen.

Durch die Verwendung dieser sicheren bestehenden Technologie in Bohrlöchern werden die natürlichen Druck- und Einschlussbedingungen in der Tiefe genutzt, was die Kosten der Kernkraft drastisch senkt.

Auf diese Weise ist es Deep Fission möglich, die Kosten für dickwandige Stahlbehälter und meterdicke Betonwände zu eliminieren.

Wie steht es um die Sicherheit dieser Technologie?

Deep Fission selbst bezeichnet die Sicherheit seiner Bohrlochreaktoren als „beispiellos“. Denn diese würden sich außerhalb der Reichweite von Tornados, Überschwemmungen, Wirbelstürmen, Tsunamis, Flugzeugabstürzen oder Terrorangriffen befinden.

Auch eine Notkühlung des Reaktorkerns sei „problemlos möglich“, da Süßwasser ihn dauerhaft überspüle. Bei einer Überhitzung schalte sich der Reaktor von selbst ab.

Ungeklärt bleibt jedoch die Frage nach dem Atommüll. Denn zu dessen Entsorgung beziehungsweise Lagerung gibt Deep Fission keine Auskunft.

Auch interessant:

  • Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos
  • Einweg E-Zigarette: Verbietet diese Umweltsünde endlich!
  • Hydroskin: Durchlässige Hülle soll mit Regenwasser Gebäude kühlen
  • KI analysiert 1.500 Klimaschutzmaßnahmen – das sind die effektivsten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:EnergieEvergreenStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?