Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deep Fission, Atomkraft, Atomreaktor, Kernenergie
GREEN

Deep Fission: Start-up will Atomreaktoren in der Erde versenken

Maria Gramsch
Aktualisiert: 28. August 2024
von Maria Gramsch
Deep Fission
Teilen

Die Nachfrage nach Energie wird immer größer. Das kalifornische Start-up Deep Fission sieht in der Kernenergie einer Lösung dafür. Doch die soll nicht über konventionelle Atomkraftwerke gewonnen werden, sondern tief in der Erde.

Ob Elektromobilität oder Wärmepumpe – die Abkehr von fossilen Brennstoffen wird in den kommenden Jahren den Energiebedarf drastisch steigern. Ein Start-up aus Kalifornien will dieses Problem mit Hilfe der Kernenergie lösen.

Doch dabei sollen keine konventionellen Atomkraftwerke ans Netz genommen werden. Denn Deep Fission will modulare Kernreaktoren tief in der Erde versenken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deep Fission plant kleine Atomkraftwerke in der Erde

Das kalifornische Start-up will mit seiner Innovation vor allem die Kosten für die Kernenergie senken. Denn diese sei bisher „zu teuer“, wie es auf der Website des Unternehmens heißt.

Deep Fission senkt die Kosten der Kernenergie und nutzt dabei eine bestehende Versorgungskette und Technologie, die mit Hunderten von Kernkraftwerken vergleichbar ist, die bereits genehmigt wurden und weltweit in Betrieb sind.

Um dies zu erreichen, setzt Deep Fission auf kleine modulare Kernreaktoren mit jeweils 15 Megawatt. Diese will das Start-up in Bohrlöchern in 1,6 Kilometern Tiefe versenken. Die Bohrlöcher selbst haben dabei nur einen Durchmesser von 75 Zentimetern.

Zum Einsatz kommen sollen dabei Druckwasserreaktoren. Diese Technologie wird bereits weltweit eingesetzt. Der Unterschied bei dem kalifornischen Start-up ist jedoch die Größe und Anordnung.

Denn herkömmliche Reaktoren benötigen große Druckbehälter, um ihre Sicherheit zu garantieren. Die kleineren Reaktoren des kalifornischen Start-ups hingegen können den natürlichen Druck im Bohrloch durch das umliegende Gestein nutzen.

Durch die Verwendung dieser sicheren bestehenden Technologie in Bohrlöchern werden die natürlichen Druck- und Einschlussbedingungen in der Tiefe genutzt, was die Kosten der Kernkraft drastisch senkt.

Auf diese Weise ist es Deep Fission möglich, die Kosten für dickwandige Stahlbehälter und meterdicke Betonwände zu eliminieren.

Wie steht es um die Sicherheit dieser Technologie?

Deep Fission selbst bezeichnet die Sicherheit seiner Bohrlochreaktoren als „beispiellos“. Denn diese würden sich außerhalb der Reichweite von Tornados, Überschwemmungen, Wirbelstürmen, Tsunamis, Flugzeugabstürzen oder Terrorangriffen befinden.

Auch eine Notkühlung des Reaktorkerns sei „problemlos möglich“, da Süßwasser ihn dauerhaft überspüle. Bei einer Überhitzung schalte sich der Reaktor von selbst ab.

Ungeklärt bleibt jedoch die Frage nach dem Atommüll. Denn zu dessen Entsorgung beziehungsweise Lagerung gibt Deep Fission keine Auskunft.

Auch interessant:

  • Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos
  • Einweg E-Zigarette: Verbietet diese Umweltsünde endlich!
  • Hydroskin: Durchlässige Hülle soll mit Regenwasser Gebäude kühlen
  • KI analysiert 1.500 Klimaschutzmaßnahmen – das sind die effektivsten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EnergieEvergreenStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?