3. Hausaufgaben
In mehr als einem von sechs Gesprächen baten Schüler:innen einen Chatbot um Hilfe bei den Hausaufgaben. Einige nutzten KI wie einen Tutor, in der Hoffnung, ein besseres Verständnis für ein Fachgebiet zu bekommen. Andere kopierten Multiple-Choice-Fragen aus Online-Kursen und verlangten die richtigen Antworten, die die Bots auch gaben. Dabei gibt es allerdings Risiken: Denn viele Chatbots sind dafür bekannt, zu halluzinieren und Informationen zu erfinden. Pädagog:innen haben zudem Mühe, mit dem plötzlichen Zustrom von KI-basiertem Lernen umzugehen. Einige Universitäten setzen KI-Textdetektoren ein, um die generierten Informationen erkennen zu können.
![Themen Chatbots, Künstliche Intelligenz, KI, Internet, Konversation, Untersuchung, Forschung, Nutzerverhalten, User](https://www.basicthinking.de/blog/wp-content/uploads/2024/08/03_hausaufgaben.jpg)