Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimaanlagen als Energiespeicher
GREENTECH

Klimaanlagen als Energiespeicher: Kommt die nachhaltige Kühlung?

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. August 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Leman
Teilen

Können wir Klimaanlagen künftig auch als Energiespeicher nutzen, um Ökostrom für den Betrieb zu speichern? Neue Technologien wie ein System namens IceBrick sollen genau das möglich machen.

Bei hohen Temperaturen greifen viele Menschen inzwischen auf Ventilatoren oder Klimaanlagen zurück. Denn bei Außentemperaturen jenseits der 30 Grad ist ein gekühlter Raum Gold Wert. Doch diese Systeme können die Stromnetze erheblich belasten.

Das inspirierte Ingenieure dazu, neue nachhaltigere Technologien zu entwickeln, die Energie speichern und bei Bedarf nutzen können. Laut eines Berichts entfallen etwa 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs in Gebäuden auf Kühlanlagen. Doch dieser Anteil könnte weiter steigen, da der Klimawandel voranschreitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Innovative Kühlsysteme, die auch Energie speichern können, sollen jedoch helfen, indem sie Energie bei geringer Nachfrage und hoher Verfügbarkeit speichern, um so die Stromnetze zu entlasten. Der Energieversorger Nostromo Energy entwickelte beispielsweise ein System namens IceBrick, das Energie speichert, indem es eine Wasser-Glykol-Lösung kühlt und in Tausenden kleinen Behältern einfriert.

Klimaanlagen als Energiespeicher: Neue Kühlsysteme besonders effizient

Hausbesitzer und Mieter können diese Behälter als Ergänzung zu bestehenden Kühlsystemen verwenden. Ein erster Einsatz des IceBrick-Systems fand 2023 im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles statt. Dort versorgte eine Anlage sowohl das Hotel selbst als auch das benachbarte Waldorf Astoria.

Die Technologie kann die Nachfrage in Spitzenzeiten reduzieren und damit die Energiekosten für Gebäudebesitzer senken. Eine weitere vielversprechende Technologie stammt von der Firma Blue Frontier, die auf die Nutzung von Trockenmitteln setzt. Diese Materialien können Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, was die Kühlung effizienter als bei herkömmlichen Systemen macht.

Der Schlüssel zur Energiespeicherung liegt in der Wiederaufladung der Trockenmittel, die in Zeiten günstiger oder reichlich vorhandener erneuerbarer Energie durchgeführt werden kann. So können diese Systeme einen Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes leisten, ohne dass Menschen ihre Klimaanlagen herunterdrehen oder ausschalten müssen.

Nutzung von Klimaanlagen als Energiespeicher könnte Energieverbrauch reduzieren

Der größte Vorteil dieser Technologien liegt in ihrer Fähigkeit, den Energieverbrauch flexibel an die Anforderungen des Stromnetzes anzupassen. Das könnte dazu beitragen, die Abhängigkeit von Stromausfällen zu reduzieren, die auftreten können, wenn das Netz überlastet ist. Derzeit testen mehrere Kunden die Systeme von Blue Frontier. Das Unternehmen plant eine Ausweitung der Produktion, um die Technologie auch in Privathaushalten verfügbar zu machen.

Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin darin, diese Lösungen kosteneffizient zu gestalten, um ihre Marktakzeptanz zu erhöhen. Insgesamt bieten diese Ansätze aber eine erhebliche Chance, den steigenden Bedarf an Kühltechnologie zu decken und gleichzeitig die Auswirkungen auf das Stromnetz und die Umwelt zu minimieren.

Allerdings wird die Lösung der zukünftigen Energie- und Emissionsprobleme mehr erfordern als nur neue Technologien. Ein verstärkter Ausbau erneuerbarer Energien sowie großangelegte Batteriespeicher sind notwendig, um das Ziel eines kohlenstofffreien Stromnetzes zu erreichen.

Auch interessant:

  • Flash Joule Heating: Nachhaltiges Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
  • Gelee-Batterie: Forscher entwickeln neuartigen Akku – von Zitteraalen inspiriert
  • Forscher stellen umweltfreundliche Batterien aus alten Solarpanels her
  • Neue Lithium-Metall-Batterie: Doppelte Leistung und trotzdem umweltfreundlicher

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?