Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromimpulse Besteck, Salz, Salzufuhr
TECH

Über Stromimpulse: Besteck soll Lebensmittel salziger machen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / adrian_ilie825
Teilen

Ein zu hoher Salzkonsum kann ein gesundheitliches Risiko sein. Doch ein neuartiges Besteck könnte durch Stromimpulse Lebensmittel salziger machen und so die tägliche Salzzufuhr verringern.

Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sieht vor, dass Erwachsene täglich nicht mehr als sechs Gramm Salz essen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt sogar nur fünf Gramm am Tag. Doch in der Realität sieht das bei vielen anders aus.

Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft legen nahe, dass Frauen durchschnittlich 8,4 Gramm und Männer im Schnitt sogar zehn Gramm Salz zu sich nehmen. Bei 50 Prozent der Männer und 38,5 Prozent der Frauen sind es sogar mehr als zehn Gramm täglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser erhöhte Salzkonsum kann zahlreiche gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Dazu gehören unter anderem Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein neuartiges Besteck könnte diese Risiken jedoch vermindern, denn es lässt durch Stromimpulse Lebensmittel salziger schmecken.

Stromimpulse im Besteck machen Lebensmittel salziger

Die Idee für das elektrische Besteck stammt ursprünglich aus Japan. Eine Forschungsgruppe hatte dort im vergangenen Jahr für ihre Arbeit mit dem Titel „Elektrischer Geschmack“ den Ig-Nobelpreis bekommen. Dieses satirische Auszeichnung soll die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“ und wird oft als Anti-Nobelpreis bezeichnet.

Die Forschenden hatten für ihre Arbeit unter anderem Strohhalme und Essstäbchen entwickelt. Diese waren an einen Stromkreis angeschlossen und konnten so beim Essen oder trinken Stromimpulse abgeben.

Zahlreiche Forscher:innen haben dieses Konzept inzwischen für ihre Arbeit adaptiert und weiterentwickelt. Studien belegen die Wirkung. Auch ein Löffel, der Stromimpulse aussenden kann, ist bereits auf dem Markt.

Wie funktioniert das elektrische Besteck?

Die Stromimpulse im Besteck sind dafür da, um die Rezeptoren auf der Zunge zu stimulieren. Diese können bekanntlich alle Geschmäcker von süß über salzig, sauer und bitter bis hin zu umami wahrnehmen.

Werden die Rezeptoren allerdings mit Stromimpulsen aus dem Besteckt stimuliert, kann das auch den Geschmack beeinflussen.

Eine bei ScienceDirect veröffentlichte Studie aus den USA konnte dies bereits nachweisen. Proband:innen mussten in einem Experiment Lebensmittel nach verschiedenen Geschmacksrichtungen bewerten.

Die Forschenden konnten so nachweisen, dass sich je nach Stromstärke der wahrgenommene Geschmack ändert. Vor allem für salzige und saure Geschmäcker traf dies zu.

Auch interessant:

  • Umweltverschmutzung: Forscher vernichten Plastik mit Laserstahlen
  • Google, Meta und Co: Start-up will die CO2-Emissionen von Big Tech reduzieren
  • Wie funktioniert eigentlich ein Windrad?
  • Neue Lithium-Metall-Batterie: Doppelte Leistung und trotzdem umweltfreundlicher
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:Strom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?