Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter Gehirn, menschliche Stammzellen, Universität, China, Forschung, Entwicklung, Technologie, Mensch, Körper, Organ, Brain, Wissenschaft, Medizin, Biologie, Gesundheit
TECH

Mit menschlichen Stammzellen: Forscher bauen Roboter mit lebendem Gehirn

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Juli 2024
von Beatrice Bode
Tianjin University
Teilen

Chinesische Forscher haben einen Roboter gebaut und ihm ein Gehirn aus menschlichen Stammzellen verpasst. Die Technologie könnte künftig bei der Behandlung von Gehirnschäden helfen. 

Forscher aus China haben eine Technologie entwickelt, um humanoiden Robotern ein menschenähnliches Gehirn zu verpassen. Ein Forschungsteam der Tianjin Universität und der Southern University of Science and Technology entwickelte eine Brain-on-Chip-Technologie, die einen neuronalen Chip mit einem sogenannten Hirnorganoid kombiniert. Es besteht aus Gewebe, das aus menschlichen Stammzellen gewonnen wurde.

Forscher bauen Roboter mit Gehirn aus menschlichen Stammzellen

Mit dem künstlichen Gehirn versorgen die Wissenschaftler:innen den Roboter mit Energie und können ihm verschiedene Aufgaben beibringen. Bisher kann er Hindernissen ausweichen und Gegenstände greifen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Medienberichten zufolge handelt es sich um das weltweit erste quelloffene Brain-on-Chip-System für intelligente und komplexe Informationsinteraktion, das zur Entwicklung eines gehirnähnlichen Computersystems führen könnte. Die Technologie sei ein aufstrebender Zweig der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI), der darauf abzielt, die elektrischen Signale des Gehirns mit externer Rechenleistung zu kombinieren.

Zunächst hatten Elon Musks Bemühungen mit Neuralink international große Aufmerksamkeit erlangt. Die Universität Tianjin behauptet nun, dass ihre Forschung zur Entwicklung einer hybriden Mensch-Roboter-Intelligenz führen könnte.

Brain-on-Chip-Technologie könnte menschliches Gehirn reparieren

Die Hirnorganoide kommen typischerweise nur in frühen Embryonen vor und können sich zu verschiedenen Geweben entwickeln. Wenn sie in das Gehirn transplantiert werden, können sie funktionelle Verbindungen mit dem Wirtshirn herstellen. Das erklärte das Forschungsteam in einem unbearbeiteten Manuskript, das sie in der Fachzeitschrift Brain der Oxford University Press veröffentlichten.

„Menschliche Hirnorganoide sind eine bemerkenswerte Plattform für die Modellierung neurologischer Erkrankungen und ein vielversprechender Ansatz zur Reparatur des Gehirns“, heißt es im Text. „Die Auswirkungen der physikalischen Stimulation auf ihre Entwicklung und Integration sind jedoch noch unklar.“ Die Technologie habe zudem immer noch mit Engpässen wie geringer Entwicklungsreife und unzureichender Nährstoffversorgung zu kämpfen.

Behandlungen der Transplantate mit Ultraschall von niedriger Intensität verbesserte allerdings die Differenzierung der Organoidzellen zu Neuronen und die Vernetzung mit dem Wirtshirn. Künftig könnte die Technik zu neuen Behandlungen von neurologischen Entwicklungsstörungen und zur Behebung von Schäden an der Großhirnrinde führen.

Die Transplantation von Hirnorganoiden gelte als vielversprechende Strategie zur Wiederherstellung der Hirnfunktion, indem sie verlorene Neuronen ersetze. Außerdem könnten Menschen so auch neuronale Schaltkreise wieder aufbauen.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler erschaffen Roboter mit Gesicht aus lebendiger Haut
  • Lagerhaus-Logistik: Roboter-Armee soll unsere Bestellungen bearbeiten
  • Neuralink von Elon Musk: Ist der Gehirn-Chip Rettung oder Untergang der Menschheit?
  • Start-up entwickelt lebenden Computer aus menschlichen Gehirnzellen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:ForschungGesundheitRoboterTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?