Grün

Test offenbart: Solaranlagen auch nach 30 Jahren noch effizient

Solaranlagen effizient, Photovoltaik, Sonnenenergie, Solarenergie, Solaranlage
Adobe Stock / Alberto Masnovo
geschrieben von Maria Gramsch

Stehst du gerade vor der Frage, ob du dir eine Solaranlage anschaffen sollst und ob sich das auch auf lange Sicht lohnt? Dann könnte dir dieses Testergebnis gefallen, denn demnach sind Solaranlagen auch nach 30 Jahren noch effizient.

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 275.000 neue Balkonkraftwerke ans Netz gegangen. Dank der Änderungen durch das Solarpaket I dürfte die Zahl sich in diesem Jahr noch deutlich erhöhen.

Stehst auch du gerade vor der Frage, ob du dir eine Solaranlage installieren sollst, bist dir aber nicht sicher, ob sich das auch auf lange Sicht tatsächlich lohnt? Dann könnte dieser Test der Non-Profit-Organisation Hespul dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen.


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
Studentische Unterstützung für Content Creation / Social Media (m|w|d)
envia Mitteldeutsche Energie AG in Chemnitz
Studentische Unterstützung für Content Creation / Social Media (m|w|d)
envia Mitteldeutsche Energie AG in Markkleeberg

Alle Stellenanzeigen


Wie effizient sind Solaranlagen in der Praxis?

Die NPO Hespul hat für ihren Test die erste an das französische Stromnetz angeschlossenen Photovoltaikanlage unter die Lupe genommen. Die Solaranlage ist seit 1992 in Betrieb und arbeitet laut den Testergebnissen auch heute noch effizient.

Für den Test hat Hespul die Solaranlage demontiert und anschließend in einem Labor wieder errichtet. So konnten die Forschenden die Anlage nach den geltenden internationalen Normen testen.

Dabei werden die Paneele in einer Dunkelkammer mit kontrollierter Temperatur aufgestellt. Ein Lichtblitz mit einer Leistung von 1000 Watt pro Quadratmeter erhellt dann kurzzeitig den Raum.

So können die Forschenden die maximale momentane Leistung der Anlage messen. Dieser Wert wird dann mit der Leistung zum Zeitpunkt der Herstellung in Relation gesetzt.

Anlage überzeugt auch nach mehr als 30 Jahren noch

Die Photovoltaikanlage wurde bereits zu ihrem 20. Geburtstag demselben Test unterzogen. Damals kamen die Module auf 91,7 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung.

Die Tests vervollständigen somit den Beweis für die Zuverlässigkeit der Photovoltaik, die eine zuverlässige und ausgereifte Technologie ist, die das Potenzial hat, zu einer der wichtigsten Energiequellen in Frankreich und weltweit zu werden.

Nun, nach mehr als 30 Jahren, liegt die Anlage im Durchschnitt noch bei 79,5 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung. Damit wird die Anlage auch dem Leistungsversprechen der Hersteller gerecht. Denn diese garantieren für Solaranlagen nach 25 Jahren Betrieb noch eine Leistung von 80 Prozent.

Test bestätigt: Solaranlagen sind langfristig effizient

Laut Hespul ist dieses Testergebnis kein Einzelfall. Die Ergebnisse stimmen mit verschiedenen wissenschaftlichen Studien überein. So beispielsweise vom National Renewable Energy Laboratory in den USA und der Universität Ljubljana in Slowenien.

Letztere hat einen ähnlichen Test an einer mehr als 40 Jahre alten Photovoltaikanlage in der Schweiz durchgeführt. Diese hat auch nach dieser langen Dauer noch 80 Prozent der ursprünglichen Leistung, wie das schweizerische Bundesamt für Energie veröffentlich hat.

Auch interessant:

Über den Autor

Maria Gramsch

Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Kommentieren