Technologie

Laut ADAC: Das sind die 10 sparsamsten Benziner – unter den Kleinwagen

Die Benzinpreise befinden sich schon seit einiger Zeit auf einem hohen Niveau. Gerade beim Neuwagenkauf entscheiden sich Interessierte deshalb häufig für ein Auto mit geringem Verbrauch. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn sparsamsten Benziner unter den Kleinwagen. 

In den vergangenen Jahren sind die Spritpreise stetig gestiegen. Durch die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Energiesteuer kam es kurzzeitig zwar zu einer Entlastung. Allerdings handelte es sich dabei nicht um eine dauerhafte Lösung.

Vor allem beim Kauf eines Neuwagen sollten Interessierte deshalb auf den Verbrauch ihres Wunschautos achten. Die gute Nachricht: Es gibt eine Menge sparsamer Benziner – vom Kleinwagen bis zur Oberklasse.

Die sparsamsten Benziner unter den Kleinwagen

Der ADAC führt regelmäßig Liste über Neuwagen mit dem niedrigsten Verbrauch in verschiedenen Fahrzeugklassen. Basis dafür waren die jeweiligen Herstellerangaben nach dem neuen WLTP-Zyklus. In der Auswertung flossen der jeweilige Kaufpreis sowie die Gesamtkosten pro Monat ein.

Dazu gehören Wertverlust, Steuer und Versicherung sowie Inspektionen, Verschleißreparaturen und Reifenersatz. Die Ausgaben für Kraftstoffe berechnete der Automobilclub auf Basis einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern. Im folgenden Ranking zeigen wir dir die zehn sparsamsten Benziner in der Klasse der Kleinwagen – laut ADAC.

Platz 10: Renault Captur E-Tech Hybrid 145 Techno Automatik

Auf dem zehnten Platz im Ranking liegt der Renault Captur E-Tech Hybrid 145 Techno Automatik. Er verbraucht auf 100 Kilometern 4,7 Liter Benzin. Die Gesamtkosten liegen bei 52,8 Cent pro Kilometer. Der Grundpreis des Autos beträgt 30.450 Euro.

Kleinwagen, Autos, Fahrzeug, Modell, Benzin, Sprit, Spritpreise, Kosten, Öl, Verbrauch, Liter, Kilometer, Tanken, Renault, Toyota, Lexus

Platz 10: Renault Captur E-Tech Hybrid 145 Techno Automatik. (Foto: © Renault 2017 – 2024)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Beatrice Bode

Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

3 Kommentare

  • Also den Ignis 1.2 Hybrid fahre ich mit 3,3 Liter auf Hundert Kilometer. Oder anders gesagt kommt der Wagen 28.4 km weit mit einem Liter E10. Oder noch anders, der Tankinhalt reicht für 800 km und mehr. Das was hier als sparsam angegeben wird ist dann doch wohl nicht so wirklich sparsam. Nur extrem sportlich gefahren kommt er nur auf 25 km mit einem Liter. Also 4 Liter für 100 km.

  • Es kommt ja immer auf das Streckenprofil an. Die Werte in der Liste hier sind ja die offiziellen WLTP Verbräuche. Es gibt Streckenprofil, da fährt man noch sparsamer. Von daher kann man das gar nicht vergleichen.

  • Hybrid – besser geht nicht
    Fahre schon seit fast 3 Jahren den Sieger. Dabei jede Strecke zwischen 60 und 70 Prozent elektrisch und Verbrauch bei Durchschnittlich 3,8l Demnächst kommt der modifizierte Nachfolger 💪🏼

Kommentieren