Platz 2: Aurora
Der zweite Platz im Ranking geht mit einem Rmax-Wert von 1.012,00 PFlop pro Sekunde an den US-amerikanischen Aurora. Der Supercomputer mit Intel-Chips läuft am Argonne National Laboratory und soll die Forschung zu sauberer Kernfusion vorantreiben. Zudem konzentrieren sich die Aurora-Forscher auf die Entwicklung nicht-invasiver, patientenspezifischer Fluidmodelle. Sie wollen das Fortschreiten und die Lokalisierung verschiedener menschlicher Krankheiten verstehen.
