Betrügerische Maschen sind im Internet keine Seltenheit mehr. Das gilt auch für Online-Shops, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Die Verbraucherzentrale hat nun eine Suchmaschine entwickelt, mit der du Fake-Shops erkennen kannst.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur dem Online-Handel einen Boom verschafft. Auch betrügerische Maschen haben in dieser Zeit deutlich zugenommen. Im Jahr 2020 kletterte die Zahl aller weltweit gemeldeten Betrugsfälle, die mit Online-Shopping in Zusammenhang stehen, auf 38 Prozent. Zuvor waren es nur 24 Prozent.
Die Zahl ist seit dem Abklingen der Pandemie zwar inzwischen wieder gesunken. Jedoch soll das Geschäft rund um die Erkennung und Verhinderung von Betrug im E-Commerce Schätzungen zufolge zwischen 2023 und 2027 auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar steigen.
Neue Stellenangebote
Marketing Manager – Branding / PR / Social Media (m/w/d) AURICON Group in Düsseldorf |
||
Praktikant – Digitales Lernen und Empowerment im Bereich Social Media (m/w/d) Allianz Kunde und Markt GmbH in Unterföhring (bei München) |
||
Social Media Manager & Content Creator (m/w/d) duo schreib & spiel Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vertriebs KG in Berlin |
Damit du dich künftig vor Betrug beim Online-Shopping besser schützen kannst, haben die Verbraucherzentralen einen Fakeshop-Finder entwickelt. Mit diesem kannst du ganz einfach Online-Shops suchen und auch Fake-Shops erkennen.
Das Problem mit den Fake-Shops im Netz
Besonders über Anzeigen in sozialen Medien stoßen User inzwischen auf Shops, von denen sie vielleicht nie zuvor gehört haben. Das verlockende an diesen Online-Shops sind meist die Preise, die teilweise zu schön sind, um wahr zu sein.
Und genau das ist auch das große Problem. Denn in vielen Fällen sind sie nicht wahr, da es sich um einen Fake-Shop handelt. Doch diese lassen sich inzwischen kaum mehr von echten Shops unterscheiden, da sie echten Shops in Sachen Design, Sprache oder Funktionalität in nichts nachstehen.
So kannst du Fake-Shops erkennen
Die Verbraucherzentralen haben nun eine Suchmaschine für Fake-Shops entwickelt, damit du künftig nicht mehr auf solche vermeintlich echt wirkenden Shops hereinfällst.
In nur drei Schritten kannst du im Fakeshop-Finder einen betrügerischen Online-Shop entlarven. Gib hierfür in der Suche des Fakeshop-Finders einfach die URL des Shops ein, den du überprüfen möchtest. Das Tool checkt diesen Online-Shop dann auf Merkmale, die auf einen Fake-Shop hindeuten könnten.
Fake-Shops erkennen: Eine Ampel zeigt dir das Ergebnis
Hat der Fakeshop-Finder seine Untersuchung abgeschlossen, erhältst du das Ergebnis. Dieses wird dir anhand eines Ampelsystems in rot, gelb oder grün ausgegeben.
Aber auch eine Erklärung für das Ergebnis erhältst du im Fakeshop-Finder. So weisen die Verbraucherzentralen beispielsweise darauf hin, dass du auch bei positiv bewerteten Shops auf Versand- und Rücksendemöglichkeiten sowie die passende Zahlungsart achten solltest.
Außerdem bewertet der Fakeshop-Finder beispielsweise, ob es ein Impressum auf der Seite gibt oder eine existierende Umsatzsteuer-ID angegeben ist. Aber auch das Hosting der Domain wird unter anderem unter die Lupe genommen.
Auch interessant: