Der chinesische Schiffbauer Cosco hat ein elektrisches Containerschiff mit 120 Metern Länge vom Stapel gelassen. Bei dem Frachtschiff soll es sich um das größte seiner Art handeln. Es kann bis zu 700 Container transportieren.
Die Schifffahrt ist nach wie vor für einen großen Teil der Emissionen im Transportsektor verantwortlich. Das liegt unter anderem daran, dass eine Elektrifizierung von großen Schiffen häufig unrentabel ist. Denn mit jeder zusätzlichen Batterie nimmt auch das Gewicht zu, die Reichweite bleibt daher begrenzt.
Trotzdem geben einige Unternehmen das Unterfangen nicht auf. Das liegt auch an den ambitionierten Klimazielen, die sich viele Nationen gesetzt haben. Der chinesische Schiffbauer Cosco nahm nun erstmals ein elektrisches Containerschiff in Betrieb. Es soll die Praxistauglichkeit der Technologie zeigen.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Städtepartnerschaft (m/w/d) meinestadt.de in Sachsenheim |
||
Content Creator / Social Media / Marketing (m/w/d) Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH in Delitzsch |
||
Content Creator / Social Media / Marketing (m/w/d) Halloren Schokoladenfabrik AG in Delitzsch |
Elektrisches Containerschiff transportiert bis zu 700 Container
Im Alltag transportiert das Schiff mit der Seriennummer N997 ab sofort bis zu 700 Standard-Container über eine 1.000 Kilometer lange Route. Da es einen Tiefgang von lediglich 5,5 Metern besitzt, ist sowohl ein Einsatz in Küstengebieten als auch auf Flüssen möglich. Daher setzt Cosco das Modell auch zunächst auf dem Jangtse-Fluss ein.
Das Schiff wiegt derweil rund 10.000 Tonnen. Die Kapazität der an Bord befindlichen Akkus beträgt etwa 50 Megawattstunden und die Motoren treiben N997 mit einer Leistung von 900 Kilowatt an. Durch den Einsatz von Batterien möchte das Unternehmen jeden Tag bis zu 32 Tonnen CO2 vermeiden.
Batteriewechsel im Hafen
Der Vorteil des elektrischen Containerschiffes liegt in dessen Aufbau. Denn die Batterien sind in 36 Containern untergebracht. Das ermöglicht ein einfaches Entladen von leeren und Beladen von neu aufgeladenen Batterien. Aufenthalte an Häfen werden so deutlich verkürzt. Dabei verliert das Schiff aber auch fünf Prozent an Kapazität.
Ein weiteres Schiff (N998) befindet sich bereits im Bau. Durch die Erprobung der Batterietechnologie könnte die Dekarbonisierung der Schifffahrt Fahrt aufnehmen. Trotzdem bleibt bis zur Inbetriebnahme eines regulären Containerschiffs noch Potenzial nach oben. Denn ein klassischer Frachter hat eine Kapazität von bis zu 20.000 Containern.
Auch interessant: