Technologie

Roboter-Kakerlaken sollen verschüttete Menschen retten

Roboter-Kakerlaken, Kakerlaken, Cyborg.Kakerlake
Sato Hirotaka
geschrieben von Felix Baumann

Wissenschaftler:innen aus Singapur forschen momentan an autonomen Roboter-Kakerlaken, die eines Tages Menschenleben retten könnten. Die Forscher:innen wollen lebenden Kakerlaken dabei einen Technik-Rucksack aufsetzen, damit sie in eingestürzten Gebäuden nach verschütteten Menschen suchen können. 

Seitdem es die Forschung gibt, schaut sich der Mensch immer wieder Dinge von der Natur ab. Kein Wunder, denn die Natur weiß noch immer am besten, was funktioniert und was eher keine Zukunft hat. So entstanden bereits Flugzeuge, besonders strapazierbare Materialien und andere heute nicht mehr wegzudenkende Dinge.

Auch ein Insekt schaffte es wiederholt in die Arbeit vieler Forscher:innen. Die Rede ist von der Kakerlake, ein Tier, dem häufig die Unzerstörbarkeit nachgesagt wird. Eher unerwünscht in deutschen Wohnungen hat das kleine Tierchen so einiges auf dem Kasten.


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
Social Media und PR Specialist (m/w/d)
BeA GmbH in Ahrensburg
Social Media Manager B2B (m/w/d)
WM SE in Osnabrück

Alle Stellenanzeigen


Das führte laut dem Nachrichtenmagazin The Economist 1997 etwa dazu, dass ein Forscher an der Universität von Tokio eine steuerbare Version für verschiedene Einsatzzwecke schuf. Das Tier wurde dabei mittels Antenne nach links oder rechts gesteuert.

Kakerlaken könnte verschütteten Menschen zur Hilfe kommen

Ein neuer Ansatz aus Singapur entwickelt die ursprüngliche Idee nun weiter. Anstatt eine Kakerlake manuell fernzusteuern, setzen die Forscher:innen ihr einen Rucksack auf. Dieser enthält neben vielen Sensoren auch eine Kamera und einen Mini-Computer. Durch einen intelligenten Algorithmus soll die Steuerung vollkommen autonom stattfinden.

Der Plan der Forscher:innen sieht dabei wie folgt aus: Die rund sechs Zentimeter langen Tiere werden in Krisenzonen freigelassen und bewegen sich durch alle möglichen Ritzen und Löcher.

Lebenszeichen werden durch einen Temperatur-, Bewegungs- oder CO₂-Sensor aufgefangen. Ein KI-System soll die Suche  eingegrenzten und unterstützen. Erkennen die Kamera und die Sensoren einen Menschen, werden automatisch die Rettungskräfte alarmiert.

Roboter-Kakerlaken möglicherweise bald im Einsatz

Bisher wurde die Technologie in einer simulierten Katastrophenzone getestet  Hierzu haben Forscher:innen Betonblöcke auf 25 Quadratmeter verteilt. Neben den Menschen befanden sich auch andere Gegenstände, wie Mikrowellen, Heizstäbe oder Laptops.

Die ersten Ergebnisse waren vielversprechend. Die Kakerlaken konnten mit ihrem Computer-Rucksack in etwa 87 Prozent der Fälle den Menschen aufspüren. Die Technologie soll jetzt weiterentwickelt und die Trefferrate optimiert werden. Aktuell geht man davon aus, dass in fünf Jahren erste Einsätze möglich sind.

Auch interessant:

Über den Autor

Felix Baumann

Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.