Google Deutschland wird 20! Am 10. Oktober 2021 feiert der Technologiekonzern in Hamburg sein 20. Jubiläum. Wir blicken zurück auf die ersten Jahre, die Entwicklung seitdem und auf ein deutsches Verhältnis zwischen Bewunderung und Misstrauen.
Im Jahr 2001 führte Apple erstmals iTunes ein, Microsoft schickte Windows 95 in den Ruhestand, und die Anschläge des 11. September hatten gerade die Welt verändert. Genau in dieser Zeit eröffnete Google sein erstes Büro in Deutschland, das erste Auslandsbüro nach Tokio.
Am 10. Oktober 2001 zogen die ersten Angestellten schließlich in das kunterbunte Hamburger Büro – und das war erst der Anfang.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Städtepartnerschaft (m/w/d) meinestadt.de in Sachsenheim |
||
Content Creator / Social Media / Marketing (m/w/d) Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH in Delitzsch |
||
Content Creator / Social Media / Marketing (m/w/d) Halloren Schokoladenfabrik AG in Delitzsch |
Der erste Mitarbeiter von Google Deutschland
Im Sommer 2001 trank Holger Meyer ein „Käffchen“, das sein Leben verändern sollte. Bis dahin hatte Meyer bei der damals größten Suchmaschine der Welt, Altavista, gearbeitet. Nun hatten ihn die „Typen“ von Google zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Nach nur 40 Minuten war klar: Wow, diese Leute haben was drauf.
Und so wurde Holger Meyer (nach einem 56-stündigen Bewerbungsmarathon!) der erste Mitarbeiter von Google Deutschland, wie er selbst in einem Blog-Artikel rückblickend beschreibt.
Google flog Meyer sogar nach San Francisco, wo er nicht nur das US-Team, sondern auch Google-Mitgründer Sergey Brin kennenlernen durfte. Nur wenige Tage später, zurück in Hamburg, trat er mit der deutschen Personalnummer eins seinen Job bei Google Deutschland an.
Das Büro in Hamburg war damals in den typischen Google-Farben bunt dekoriert und natürlich durfte auch ein Kicker-Tisch nicht fehlen.
Google Deutschland wird 20 – und erwachsen
Seit diesen ersten Tagen ist viel passiert.
Das Büro in Hamburg steht noch immer. Insgesamt arbeiten dort über 500 „Googler“. Und mittlerweile sind weitere Standorte in Frankfurt am Main, Berlin und München hinzugekommen. In München hat Google übrigens mit gBräu sogar sein eigenes Bier.
Über die Jahre hinweg gelangen schließlich immer mehr Google-Produkte auf den deutschen Markt. So kommt das Werbeprodukt Ad Words 2002 nach Deutschland. Google Maps startet 2006 in Deutschland und 2012 wird aus Google Mail auch hierzulande Gmail. 2014 schließlich entwirft Jens Bonnke als erster deutscher Künstler ein Doodle.
Aktuell ist Google die bei Weitem beliebteste Suchmaschine im Land. 91 Prozent der Suchanfragen in Deutschland werden über Google ausgeführt. Doch in 20 Jahren hat Google nicht nur Glücksgefühle in Deutschland ausgelöst.
Streetview, Datenschutz und Misstrauen
So löste Google Street View bei vielen Deutschen tiefstes Misstrauen aus. Google versprach zwar, keine Gesichter auf den Bildern zu zeigen. Doch das ging vielen nicht weit genug.
Mit einem Vorabwiderspruchsrecht konnten Betroffene aktiv beantragen, ihre Häuser verpixeln zu lassen. Mit rund 250.000 Verpixelungs-Anträgen konnte Google dann sein Street-View-Projekt in Deutschland quasi begraben.
Doch das war erst der Anfang. So stellte sich etwa wenig später heraus, dass Googles Kamerawagen unerlaubterweise auch den Datenverkehr von unverschlüsselten WLAN-Hotspots aufgezeichnet hatte – angeblich ein Versehen. Kurze Zeit später eröffnete Google ein Datenschutzzentrum in München.
Zwischen Innovation und Regulierung
Doch die Marktmacht, Monopolstellung der Suchmaschine und der Datenhunger von Google stoßen immer wieder auf Widerstand im Land.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber fasst zum Geburtstag die Gefühle vieler Deutscher gegenüber Google gut zusammen. So lobt Kelber einerseits die „spannenden Produkte“ mit „großer Innovationskraft“ von Google. Andererseits kritisiert Kelber auch:
Google verwendet jede Nutzung seiner Produkte, Services, Tools und Programmbibliotheken für die Bildung von Datenprofilen der Bürgerinnen und Bürger.
So werden immer mehr Forderungen laut, den Tech-Giganten stärker zu regulieren. Es wird spannend zu sehen, wie die Entwicklung von Google in den kommenden 20 Jahren verlaufen wird.
Auch interessant: