Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter:innen. In der aktuellen Episode zu Gast: Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21.
Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.
Lena-Sophie Müller zu Gast im Podcast
Wieso brauchen wir eine positive Zukunftsvision, um bei der digitalen Transformation zu bestehen? In der aktuellen Episode von #ErfolgsgeDANKE spricht Lena-Sophie Müller darüber, wie sie Politik und Wirtschaft in Sachen digitaler Transformation auf einen Nenner bringen will.
Neue Stellenangebote
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Städtepartnerschaft (m/w/d) meinestadt.de in Sachsenheim |
||
Content Creator / Social Media / Marketing (m/w/d) Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH in Delitzsch |
||
Content Creator / Social Media / Marketing (m/w/d) Halloren Schokoladenfabrik AG in Delitzsch |
Der digitale Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik
Lena-Sophie Müller ist einer der profiliertesten Köpfe in unserem Land, wenn es um das Thema Digitalisierung geht.
Bereits als Wissenschaftlerin am weltberühmten Fraunhofer-Institut forschte und entwickelte sie verschiedene digitale Lösungen, die in unser politisches System und unsere Gesellschaftsstruktur implementiert werden sollen. Das bekannteste Beispiel dafür ist womöglich der „Neue Personalausweis“, an dessen Einführung Lena-Sophie Müller mitwirkte.
Heute ist sie Geschäftsführerin der gemeinnützigen Digital-Initiative D21. Seit 1999 arbeitet der Verein daran, die wichtigsten digitalen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, zu durchleuchten und sichtbar zu machen. Nach eigenen Angaben ist die Initiative D21 Deutschlands größter Verbund von Politik und Wirtschaft zur Ausgestaltung der Informationsgesellschaft.
Jährlich veröffentlicht die Initiative mit dem „D21-Digital-Index“ einen Lagebericht über den Stand der digitalen Gesellschaft. Auf diese Weise will D21 die „digitale Spaltung“ des Landes verhindern.
Ihre Tätigkeit bei der Initiative D21 brachte Lena-Sophie Müller unter anderem die Mitgliedschaft in der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema „Künstliche Intelligenz“ ein.
Außerdem ist sie in zahlreichen weiteren Beiräten vertreten – mit einem klaren Ziel: Die digitale Transformation im Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik zum Nutzen der Menschen zu gestalten.
Die selbstbestimmte, digitale Gesellschaft
„Mittlerweile sind die technologischen Entwicklungen fast schneller, als unsere Fähigkeit mit ihnen reflektiert umzugehen“, konstatieren Lena-Sophie Müller und Björn Waide in der aktuellen Episode von #ErfolgsgeDANKE.
Genau das nimmt unser politisches System, die Wirtschaft und uns als Individuen besonders in die Verantwortung, möglichst aufgeklärt und eigenständig mit der digitalen Transformation umzugehen.
Deshalb hat es sich die Initiative D21 zum Ziel gesetzt, für eine selbstbestimmte digitale Gesellschaft einzustehen. Außerdem wünscht sich der Verbund einen chancenorientierten Gestaltungswillen im Kontext der digitalen Transformation.
Oftmals sei das Mindset in deutschen Unternehmen noch so geframt, dass die digitale Transformation etwas sei, was man eben „machen müsse“, um nicht abgehängt zu werden. Dabei braucht das Thema eigentlich eine intrinsische Heransgehensweise.
KI und Ethik gehen Hand in Hand
Ein weiteres Framing, das oft zu beobachten sei, ist die Verunsicherung, wenn es um Fragen der (Daten-)Sicherheit beim Einsatz von KI geht. „Deshalb kommt man am Thema Ethik nicht vorbei, wenn man über Künstliche Intelligenz spricht“, sagt Lena-Sophie Müller.
Auch als LinkedIn Top Voice macht sie deutlich, dass nach und nach immer weitere großartige Technologien auf den Markt kommen. Um diese jedoch in ein politisches System einzupflegen, müssten erst alle Vor- und Nachteile und die ethischen Konsequenzen betrachtet werden.
„Wenn man sich das am Beispiel der Gesichtserkennung vergegenwärtigt: Dann wird einem schnell klar, dass diese Technologie viele großartige Dinge kann, ob es um die Entsperrung des Smartphones oder die Logistik in Supermärkten geht“, meint Lena-Sophie Müller.
„Jedoch wird Gesichtserkennung auch im Rahmen der Sicherheit verwendet. Genau da ist es wichtig, die Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und abzuwägen.“
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich Lena-Sophie Müller unter anderem in der Enquete-Kommission des Bundestags zum Thema KI. Auf persönlicher Ebene hat sie von anderen Expert:innen viele neue Positionen im Bereich KI kennengelernt. Den größten Mehrwert biete der Austausch aber durch den Prozess der politischen Abwägung und des Findens eines gemeinsamen Nenners, meint die Geschäftsführerin von der Initiative D21.
Warum wir schon bald Flugtaxen im Einsatz sehen werden und warum digitale Transformation nicht zwangsläufig den Wegfall von Arbeitsplätzen bedeutet – das alles könnt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify hören.
Auch interessant: