Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Audio-Unternehmer und KI-Visionär Alex Jacobi.
Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.
Alex Jacobi zu Gast im Podcast
Was ist eigentlich Kreativität und wie kann man jemandem achtsam „in die Schnauze hauen“?
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH in Töging am Inn |
||
Social Media und Brand Manager (m/w/d NEXTREND GmbH in Flörsheim am Main |
||
Praktikum Social Media (m/w/d) NILO in Meerbusch |
In der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts erzählt Alex Jacobi, was ein Unternehmen und eine Religion gemein haben. Außerdem geht er darauf ein, wieso die Trennung von Beobachtung und Bewertung eine der wichtigsten unternehmerischen Erkenntnisse seines Lebens war.
Was ist eigentlich Kreativität?
Alex Jacobi hat einen einzigartigen Werdegang. Zunächst startete er als Hip-Hop-Produzent und Tonmeister – unter anderem für Reinhard Mey – in das Berufsleben. Doch dann entdeckte er, dass er keine Lust mehr hatte nur Dienstleistungen zu erbringen. Er wollte selbst Dinge schaffen und Unternehmen bauen.
Seine Leidenschaft für Audiomedien ist geblieben und ist heute Kern seines Business. Mit seinen drei Companies – With Data and Love, Sonarbird und Wundervoices – hilft er dabei, die Identität einer Marke in die Audiowelt zu bringen.
Alex Jacobi bezeichnet sich selbst als „kreativen Kopf.“ Kreativität ist „eine absurde Transferleistung“. „Man ist also in der Lage, aus Situation A etwas für Situation B zu lernen, ohne dass diese Situationen auch nur das geringste miteinander zu tun haben müssen“, so der Audio-Unternehmer.
Alex Jacobis unternehmerisches Interesse lag immer darin, herauszufinden, wo sich zwei eigentlich gegensätzliche Dinge in der Mitte treffen – wie zum Beispiel bei Mensch und Maschine. Heute möchte der Aachener „Maschinen bauen, die dem Menschen helfen, kreativ zu sein.“
Doch wie kreativ und eigenständig dürfen beispielsweise Algorithmen sein? „In dem Moment, in dem ein Algorithmus die Intuition entwickelt, aus einem eigenen inneren Antrieb heraus etwas anders zu machen, wird es scary.“
Unternehmen als Religion
„Es ist immer wichtig, seine Fähigkeiten und seine ‚Nicht-Fähigkeiten‘ zu kennen“, meint Alex Jacobi. Er selbst sei „exekutions-behinderter Visionär“. Was er damit meint? Dass er selbst zwar ein Visionär sei, den Weg hin zu der Vision auch aufzeigen könne – jedoch scheitere es bei ihm an der Umsetzung.
Deshalb hat Alex Jacobi es sich zur Aufgabe gemacht, sein Team mit Leuten auszustatten, die genau das mitbringen, was ihm fehlt. Damit dieses Team gut zusammenarbeiten kann, müssen alle dieselbe Vision vor Augen haben.
Dafür müsste ein Unternehmen wie eine Religion sein. „Das bedeutet, dezentrale Entscheidungsfindung anhand gemeinsamer Werte zu einem gemeinsamen Ziel“, führt Alex Jacobi weiter aus. Diese Philosophie versucht er in all seinen Unternehmen zu kultivieren.
Es ist keine Schwäche, sondern eine seiner wichtigsten Erkenntnisse: Die Trennung von Beobachtung und Bewertung. „Das hilft ungemein dabei rational gute Entscheidungen zu treffen“, meint Alex Jacobi.
Er ergänzt: „Wir sollten erst zu einer Bewertung kommen, nachdem wir die Beobachtung reflektiert haben. Man kann nämlich auch sehr achtsam jemandem in die Schnauze hauen, nur dann entscheidest du dich bewusst dafür und tust es nicht aus dem Affekt.“
Wieso Alex Jacobi im Tonstudio Gänsehautmomente einfangen wollte, was „Extreme Ownership“ ist und warum er immer einen Grammy gewinnen wollte – das erklärt Alex Jacobi in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify.
Auch interessant: