BT

In Demokratien lebende Menschen sehen ihr Land nicht immer demokratisch

Bild: Element5 Digital
geschrieben von Felix Baumann

Die Bundesrepublik Deutschland ist seit ihrer Gründung im Jahr 1949 eine freie Demokratie. Genauso wie viele andere Länder in Europa und Amerika. Schauen wir in die Politik, dann sehen wir hingegen, dass vielerorts politische Führer versuchen ihr System zu untergraben, um an mehr Macht zu kommen. Ein Beispiel ist Ungarn, dass seit einiger Zeit genaustens beobachtet wird (wir berichteten).

Doch an was für Ergebnisse kommt man, wenn man „auf die Straße geht“ und die Menschen vielerorts über die Demokratie befragt. Wird man zum Ergebnis kommen, dass Menschen eher ein anderes System bevorzugen oder werden Bürger:innen für einen demokratischen Aufbau kämpfen? Und wie empfinden die Befragten überhaupt die Lage in ihrem Land? Eine neue Studie könnte hierzu Aufschluss geben.

Die dänische Allianz für Demokratien hat ihren „Democracy Perception Index 2020“ herausgegeben und wenn man sich die Zahlen so anschaut, dann gehen der Wunsch nach einer Demokratie und das Gefühl in einem demokratischen Staat zu leben weit auseinander. Insgesamt wurden online 124.000 Menschen in 53 Ländern befragt, 78 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in einem demokratischen Land leben möchten (2019 waren es 79 Prozent). Trotzdem haben 40 Prozent derjenigen Menschen, die in einer Demokratie zuhause sind, das Gefühl, dass sie nicht in einer solchen leben.

Nicht jeder hat die Möglichkeit frei zu wählen (Bild: Element5 Digital)

Schauen wir uns im Folgenden also ein paar Beispiele an:

Ungarn

In Ungarn sieht man eine besonders große Lücke. 78 Prozent der Einwohner:innen wünschen sich eine Demokratie, nur 36 Prozent denken sie leben in einer solchen.

Russland

Auch in Russland, das immer wieder international in der Kritik steht, ist die Situation ähnlich. 66 Prozent der Menschen wünschen sich eine Demokratie, nur 39 Prozent denken, dass sie Teil eines demokratischen Systems sind.

China

Die Zahlen aus China sind indes überraschend. 84 Prozent der Chinesen bevorzugen ein demokratisches System und ganze 73 Prozent denken, dass die Volksrepublik eine Demokratie ist.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten sehen die Zahlen auch nicht mehr allzu gut aus. 73 Prozent wünschen sich die Demokratie, nur 49 Prozent denken, sie leben in einem solchen System.

Deutschland

Zu guter Letzt haben wir noch die Deutschen. Hierzulande sagen 85 Prozent der Bundesbürger:innen, dass sie bei der Demokratie bleiben möchten. 67 Prozent empfinden den aktuellen Aufbau auch als demokratisch.

Die Deutschen sind ein demokratisches Volk

Auch, wenn die Zahlen durchaus interessante Tatsachen aufdecken, so sind diese mit Vorsicht zu genießen. Den Befragten wurde zwei Fragen gestellt: „Wie wichtig ist es ihrer Meinung nach, dass ihr Land eine Demokratie ist?“ und „Denken sie an ihr Land: Wie demokratisch ist dieses ihrer Meinung nach im Moment?“. Als Antwort wurde eine Zahl zwischen 0 (keine Demokratie bzw. nicht demokratisch) und 10 (Demokratie bzw. demokratisch) gegeben, wobei 0 bis 6 als „keine Demokratie“ bzw. „nicht demokratisch“ gewertet wurde.

In der Folge gehen in der Übersicht feine Nuancen verloren. So könnten die meisten Bürger:innen, die keine große Verfechter der Demokratie sind, mit einer 6 geantwortet haben und würden genauso wie eine 0 behandelt werden. Weiterhin ist nicht klar, ob Bürger in Ländern wie China wahrheitsgemäß geantwortet haben oder aufgrund der aktuellen Lage eine falsche Antwort gaben.

Trotzdem ist zusammenfassend ein gefährlicher Trend erkennbar, der bereits durch viele weitere Stellen beobachtet wird. Die Demokratie ist weltweit auf dem Rückgang, im letzten Jahr ist die Situation in 64 Ländern schlechter geworden, lediglich 37 Länder wurden demokratischer. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits seit 14 Jahren besteht.

Quelle: QZ

Mehr Politik:

Über den Autor

Felix Baumann

Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.