Sie war eine der besonderen Vorteile von Flixbus: die kostenlose Stornierbarkeit von Tickets. Damit ist jetzt Schluss.

Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit hat Flixbus zu Beginn des Jahres eine Stornogebühr eingeführt, die fällig wird, wenn man ein bereits gebuchtes Ticket wieder abbestellt oder es umbucht.
Unter Punkt 9.4 der „Allgemeinen Geschäfts- und Besonderen Beförderungsbedingungen“ des Unternehmens heißt es hierzu:
Je Stornierungsvorgang wird 1 € je stornierter Fahrt und je Fahrgast erhoben (Stornierungsgebühr). Der Storno-Gutschein wird in Höhe des Ticketpreises abzüglich der Kosten für den Stornierungsvorgang ausgestellt.
Seit Anfang des Jahres haben wir eine 1 €-Stornogebühr, Umbuchen bleibt für euch weiter flexibel bis kurz vor Fahrt. /bb
— Flix News (@FlixBus_DE) January 28, 2017
Immerhin: Stornieren und Umbuchen funktioniert weiterhin bis 15 Minuten vor Abfahrt. Das ist, gerade im Vergleich zur Deutschen Bahn ziemlich kundenfreundlich. Dort nämlich kostet die Stornierung eines einmal gebuchten Sparpreis-Tickets bis zum Tag vor dem ersten Geltungstag der Hinfahrt ganze 19 Euro. Am Reisetag selbst ist ein nachträgliches Abbestellen grundsätzlich nicht mehr möglich.
„Stornogutschein“ für Abbesteller
Wer nun bei Flixbus seine Fahrt storniert und anschließend einen anderen Bus bucht, erhält einen sogenannten „Storno-Gutschein“. Dieser ist 12 Monate gültig und berechtigt den Fahrgast, innerhalb dieser Zeit eine neue Buchung in Höhe des Gutscheinwerts vorzunehmen.
Auch bei Umbuchen wird die Stornogebühr erhoben, aber Umbuchung + Stornierung weiterhin bis 15 Min. vor Abfahrt möglich./cw
— Flix News (@FlixBus_DE) January 28, 2017
Liegt der Preis der neuen Buchung über dem Gutscheinwert, so ist weiterhin der Differenzpreis zu zahlen. Liegt er darunter, so bleibt der Restbetrag des „Storno-Gutschein“ erhalten und kann bei einer anderen Buchung verwendet bzw. aufgebraucht werden. Bei zeitlich begrenzten Aktionsangeboten könnten Abweichungen von diesen Regelungen erfolgen, heißt es von Flixbus.
2014: Stornokosten von drei Euro
Stornierungsgebühren sind bei Flixbus grundsätzlich nichts Neues. Zwar hat man in den vergangenen Jahren gänzlich auf sie verzichtet. Im Jahr 2014 allerdings, bevor das Münchener Startup Flixbus mit dem Berliner Unternehmen MeinFernbus fusionierte, kostete das Abbestellen eines einmal gebuchtes Tickets sogar drei Euro. Auch hat dies damals nur bis 24 Stunden vor Abfahrt funktioniert, wie in einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 01.07.2014 zu nachzulesen ist.
Auch interessant: Flixbus macht auf Interrail: „InterFlix-Ticket“ für 99 Euro