Vor ein paar Tagen haben wir hier über die fileee box berichtet, die die Aktenordner und das lästige Abheften von Dokumenten ablösen möchte. Da ich den Prozess vom ersten Prototyp bis zum fertigen Produkt sehr spannend finde, habe ich fileee um Erlaubnis gebeten, folgende Bildergalerie nutzen zu dürfen. Hier sieht man die einzelnen Schritte von der Idee bis zum finalen Prototyp, den wir schlussendlich auch getestet haben.
Zunächst einmal, wie es dann am Ende aussehen soll.
Im ersten Bild sieht man den allerersten Versuch, die Idee zu visualisieren, gebastelt aus ein paar Pappkartons. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht.
Hier sieht man den zugeklappten Prototyp Nummer 1.
Der zweite Prototyp kommt dem finalen Produkt schon etwas näher – die Farbe ist zumindest schon mal schwarz. Vom Scan-Aufsatz ist hier noch keine Rede.
Der dritte Prototyp ist größer und wieder etwas bunter mit dem Slogan „I’m your personal assistant“.
Beim dritten Prototyp kommt erstmalig der Scan-Aufsatz zum Einsatz inklusive Beleuchtung.
Der vierte Prototyp ist wieder etwas gewachsen und schlichter in der Optik.
Der fünfte Prototyp ist wieder kompakter und mit Scan-Aufsatz.
Für den sechsten Prototyp eine IKEA-Anleitung.
Der siebte Prototyp.
Zusammenlöten der LED-Belichtung.
Der achte Prototyp sieht schon professioneller aus.
Beim achten Prototyp kommt das Farbsystem zum Einsatz.
Und wieder etwas schlichter, zusammengeklebt mit Uhu.
Verschiedene Designvorschläge.
Beim neunten Prototyp sieht die fileee box dem finalen Produkt schon sehr ähnlich, der Aufsatz ist allerdings noch farblos.
Natürlich gehört auch der Test mit diversen Gerätschaften dazu. Hier beim openDeviceLab in Köln.
Und so sieht das Ergebnis des Tests aus.
Und fertig. Hier liest du unseren ausführlichen Testbericht.