Willkommen zum Streaming-Friday: Während Google dank Einigung mit der GEMA nun auch in Deutschland mit Google Play Music All-Inclusive gestartet ist, setzt Spotify offensichtlich auf eine Art Expansionskurs, bei dem auch mobile Gratisnutzer angesprochen werden sollen.
Geld mit Werbung
Am Computer ist das Angebot von Spotify, zumindest in weiten Teilen, gratis genießbar. Wer die Musik aber noch auf sein Smartphone oder Tablet streamen möchte, musste bislang das rund 10 Euro-teure Monatsabonnement eingehen. Nun will, so berichtet es das US-„Wall Street Journal“ unter Berufung auf gut informierte Quellen, Spotify sein Gratisangebot ausbauen.
Auf mobilen Geräten sollen die Nutzer eine begrenzte Anzahl an Liedern auswählen können. Der Rest wird mit einem vorprogrammiertem Mix gefüllt, der sich nach den jeweiligen Vorlieben den Nutzers richtet. Ähnlich wie schon in der kostenlosen Desktop-Variante, will Spotify Geld über Werbeeinblendungen verdienen.
Neue Stellenangebote
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Homeoffice |
||
Junior PR Manager – B2B / B2C / Corporate Communication / Social Media (m/w/d) dot.communications GmbH in München |
||
Marketing Head – E-Commerce / Social Media / KPIs (m/w/d) Akowi GmbH in Frankenthal |
Die Verhandlungen mit den Musiklabels – Sony Music Entertainment, Warner Music und Universal Music – haben wohl knapp ein Jahr angedauert, bis man sich über den Verdienst der Künstler einig war. Schließlich muss Spotify für die Nutzung der Musikstücke bezahlen.
Gute Idee zum richtigen Zeitpunkt
Für Spotify ist der Schritt sicherlich sinnvoll. Von den 20 Millionen aktiven Nutzern zahlen gerade einmal 6 Millionen monatlich für ein kostenpflichtiges Abo. Die restlichen 70 Prozent nutzen nur die kostenlose Desktop-Variante. Über das neue Programm könnte Spotify sowohl ein Plus an Werbeeinahmen aufbauen als auch einige Nutzer zu einem kostenpflichtigen Abo bewegen.
Für Google kommt die Veröffentlichung der angeblichen Spotify-Gratispläne ein wenig ungelegen, könnte doch der Deutschlandstart des eigenen Musik-Streaming-Dienstes dadurch weniger erfolgreich ablaufen als erwartet. Schließlich setzt Google bei seinem Streaming-Dienst ebenfalls auf ein 10-Euro-Abomodell. Zwar gibt es eine 30-Tage-Testphase für lau sowie ein vergünstigtes Einführungs-Abo für rund 8 Euro pro Monat, das bei Anmeldung bis zum 15. Januar 2014 gewährt wird. Prinzipiell ist „gratis“ aber immer noch billiger als „günstig“. Für den Nutzer sind solche Duelle um seine Gunst ja meist von Vorteil. Wir sind gespannt!
Bild: Human hands holding tablet computer with music player / Shutterstock
finde ich ganz gut, dass am Markt ein gewisses Maß an Wettbewerb existiert. Allerdings finde ich Tatasache dass Google alles im Inet an sich reißen will wirklich erschreckend!
Grüße
Totaler bullshit, ohne Kreditkarte geht mal gar nichts. X(
Wieso klappt die Einigung bei Google Play aber bei Youtube nicht?
Wird wohl, wie es aussieht, an den Mindestkosten liegen, dass Google hier bezahlen kann/will..
Aber bezeichnend bei einem amerikanischem Unternehmen auf Kreditkarte zu setzen.
Solange Google Geld haben will, sehe ich keinen Grund von Spotify rüber zu wechseln und meine Datennutzung noch mehr auf ein Unternehmen zu konzentrieren.