Eine turbulente Woche geht zuende. Erst war ich krank, dann warteten 4.000 Nachrichten auf mich, gestern ging es nach München zum WebOS-Event und heute schließlich wieder zurück. Ich bin fix und fertig und lege jetzt den Hammer hin. Weil euch das aber nicht interessiert, habe ich hier den Vorschlag für einen Kompromiss: Ich gehe erst, nachdem ich euch die wunderschöne Visualisierung von Michael Kreil von Crowdflow gezeigt habe. Kreil hat die Positionsdaten von 881 iPhone-Nutzern visualisiert, die ihre Positionsdaten freiwillig herausgerückt haben. Ihr erinnert euch an diese Sache mit den Ortsdaten.
Das ist die Idee hinter Crowdflow. Ziel des Projekts ist es, möglichst viele Daten von iPhone-Nutzern weltweit zu sammeln, um sie zu visualisieren. Die schiere Menge sorgt für die nötige Anonymisierung: Es ist so gut wie nicht nachvollziehbar, welche Daten von welchem iPhone-Nutzer stammen. Nur der Zeitpunkt ist einheitlich: Die Daten stammen aus dem April 2011 und zeigen die Bewegungen der freiwilligen Probanden für den ganzen Monat in Form von Glühwürmchen an. Die große Mehrzahl der Freiwilligen stammt aus Deutschland.
Weil man sich nicht auf ein Farbschema einigen konnte, gibt es gleich drei davon. Wählt aus: Pink auf Blau, Grün auf Blau oder Blau auf Braun. Om Malik, bei dem ich die Videos fand, empfiehlt die Vollbilddarstellung der HD-Videos. Dem schließe ich mich unbedingt an. Als Fazit könnte man festhalten: iPhone-Nutzer verreisen viel, zumindest die freiwilligen Probanden. Viel Spaß und schönes Wochenende!
(Jürgen Vielmeier)