![Piraten nehmen Angriff auf den App Store Der App-Raub boomt](https://www.basicthinking.de/blog/wp-content/uploads/apple_piracy1.jpg)
Laut einer Studie von Medialets wurden rund 20 Prozent der 25.000 Bezahl-Apps im Store bereits geknackt und sind heute kostenlos im Internet verfügbar. Wie die Marktforscher ebenfalls herausfanden, finden sich darunter auch dutzende iPhone-Programme, die mittlerweile im Maßstab von 100:1 (geklaut vs. offiziell verkauft) vertrieben werden. Mit dem Betreiber einer solchen Piraten-Site hatte „Wired“ ein Interview. Unrechtsempfinden? Fehlanzeige: „Wir wollen, dass die Leute die Apps als Trial-Version ansehen. Apple selbst erlaubt ja vor einem Kauf kein Antesten der Software. Es ist Apples Fehler, dass sie kein Trial-System erlauben.“ Bei kurzen Recherchen (Google reicht da völlig aus) fand Wired dann auch über fünf Gigabyte große Torrent-Dateien, die mit Apps vollgestopft waren.
Die Schäden erreichen schnell Millionenhöhen. Wie bei „Wired“ weiter zu lesen ist, geht zum Beispiel dem Anbieter des IM-Dienstes BeeJive Monat für Monat eine schöne Summe durch die Lappen: 60 Prozent der Nutzeraktivität wurde auf gecrackten Systemen gemessen – eigentlich kostet BeeJive 16 US-Dollar. Doch wie es scheint, klagen nicht alle Entwickler über die grassierenden App-Beutezüge: Bei Pangea (Hersteller des Plätscher-Programms Enigmo) blieb man in der Woche des Launches angesichts einer Raubrate von unter fünf Prozent gelassen. Heute liegt die Zahl bei annähernd null Prozent.
Via: Wired
(André Vatter)