
Die erste pompöse Pressekonferenz auf dem Mobile World Congress liegt hinter mir. Sony Ericsson hatte in eine schicke Lounge eingeladen, die früher mal als Kino diente. Gefühlte 500 bis 600 Journalisten aus aller Welt warteten gespannt auf das, was zwei Herren namens Steve Walker und Lennard Hoornik zu erzählen hatten. Doch Walker als „Head of Portfolio Planning“ und Hoornik als Marketingchef brannten keinesfalls ein Produktfeuerwerk ab, sondern besonnen sich auf das Wesentliche: zwei neue Luxus-Handys. Ordentlich, aber ich hatte mehr erwartet. Genau wie die Jungs von heise, mit denen ich mir gemeinsam an einem Stehtisch das ein oder andere spanische Bier gönnte.
Aber reden wir nicht lange um den heißen Brei herum, kommen wir zu den Fakten. Voraussichtlich im Laufe des zweiten Halbjahres (also gehen wir mal von kurz vor Weihnachten aus) wird das neue Super-Smartphone namens „Idou“ auf den Markt geworfen. Das soll zwar jetzt erst mal nur ein Projektname sein, aber nett hört es sich auf jeden Fall an. Doch was kann es denn? „Entertainment Unlimited“ wird in großen Buchstaben an die Wand geworfen. Herrlich! Und sonst? Surprise, surprise: weil es bis zur Markteinführung noch recht lange dauert, sind konkrete Details eher Mangelware. Fest steht aber, dass das Idou mit einer – Achtung – 12,1-Megapixel-Kamera samt Xenon-Blitzlicht ausgestattet sein wird, nahezu komplett über den 3,5 Zoll großen Touchscreen bedient wird (Hallo iPhone!) und auf Basis von Symbian Series60 arbeitet. Klingt schon mal ganz nett und sieht für meinen Geschmack auch schick aus.

Alles in allem ein netter, aber keinesfalls überwältigender Auftakt für die weltgrößte Mobilfunkmesse. Ich hätte erwartet, dass es mehr neue Handys zu sehen gibt. Gerade auch, weil Sony Ericsson dafür bekannt ist, viele Neuheiten auf einen Streich zu präsentieren. Warum dies zum Jahreshighlight der Mobilfunk-Branche in diesem Jahr anders ist? Gute Frage! Morgen am Abend habe ich noch einen Termin mit Sony Ericsson, da werde ich mal nachfragen… Nun ja, Mund abwischen, weitermachen und auf den morgigen Tag freuen. Da gibt’s dann unter anderem Neues von Nokia, LG und Samsung. Ich bin gespannt.
(Hayo Lücke)