wurde anlässlich der Twitter-Umfrage via Mail gebeten, meine genutzten Dienste aus der Web 2.0-Welt aufzuzählen. Das ist eigentlich recht simpel: Mein Blog trägt mit +90% Zeitanteil den Hauptbestandteil meiner kommunikativen Tätigkeiten im Netz.
Ferner 2.0-liefen: An zweiter Stelle kommt Twitter (recht unregelmäßig, eher tageweise Abstand), Xing (rund 1x die Woche Mails und Kontaktanfragen checken, keine Teilnahme an Forendiskussionen), Facebook (~1x die Woche Mails und Kontaktanfragen, nahezu alle Einladungen zu Apps/Groups werden ignoriert), WKW (~2x im Monat, Mails + Kontaktanfragen, Foren Zero).
Was ist aber mit Mailing und IMs? Mailing ist im Grunde genommen nach meinem Blog der am zweithäufigsten benutzte Dienst, Instant Messaging nutze ich prinzipiell nicht, auch wenn es hin und wieder seltene Ausnahmen geben mag, weil mich diese quasi synchrone Kommunikation abnervt (das Gefühl, dass mir Dritte auf der Pelle setzen, mag ich gar nicht). Und Musikdienste? Momentan teste ich die Sonos-Musikanlage, daher nutze ich als Hintergrunddienst Last.fm und Napster. Ohne den Test würde ich auch diese Dienste so gut wie gar nicht nutzen.
Und logisch, zum schnellen Informieren hat mittlerweile Wikipedia Google abgelöst, da ich dort idR eher qualitative Linkverweise finde als in den Suchtreffern des Suchmaschinengiganten. So ist mein Suchschlitz in Firefox auf die Wikipedia voreingestellt, nicht mehr auf Google.